Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Online-Fortbildung Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fortbildung-menschenrecht-auf-wasser/

Wasser ist ein Menschenrecht, dennoch haben weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. FIAN Deutschland bietet jetzt, Ende November, eine Online-Multiplikator:innen-Schulungen an für SDG 6 und das Menschenrecht auf Wasser.
Zu dessen Verwirklichung haben sich die Staaten dieser Erde verpflichtet.

Internationale Tag des Waldes – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-waldes/

Wälder leiden weltweit unter Abholzung oder der Klimakrise. 10 Förderprojekte der Stiftung zeigen, wie wir Wald schützen können. Zudem erklärt Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung OroVerde, im Interview, warum der Schutz der Wälder für die Menschheit eine Frage des Überlebens ist.
Obwohl die Landflächen der Erde nur zu 31 % mit Wald bedeckt sind, entfallen auf

Aktionshefte für Schulen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionshefte-fuer-schulen/

„Einfach ganz ANDERS“ ist ein von unserer Stiftung gefördertes Kooperationsprojekt von Eine Welt Netz NRW und BUNDjugend NRW. Es bringt Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen. Zwei neue Aktionshefte beschäftigen sich mit den Themenbereichen „Klima & Flucht“ und „Gesellschaft gestalten“.
Und wie können wir dabei mitwirken, dass Menschen gut auf dieser Erde leben können

Thementag Zukunftsfähigkeiten: Ökologie des Bewusstseins  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thementag-zukunftsfaehigkeiten-oekologie-des-bewusstseins/

Das Artensterben und der Klimawandel zeigen, dass wir uns in einer ökologischen Krise befinden! Diese Einsicht könnte zu einer nachhaltigen Transformation führen. Wie kann Transformation gelingen? Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Gesucht wird eine Ökologie des Bewusstseins, mit der die Erde jetzt und hier gestaltet

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
Konkret heißt das: Die Erde ist zu heiß geworden.

Stiftung auf Nachhaltigkeitstag 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-auf-13-deutschen-nachhaltigkeitstag-vertreten/

Die Stiftung war auch 2020 auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag vertreten – auf dem virtuellen Stand gemeinsam mit BUND NRW, Eine Welt Netz NRW, FEMNET, LAG21, Oikocredit, Südwind sowie der Tropenwaldstiftung Oro Verde. Hier können Sie die Themen der Stiftung nochmals nachhören und nachlesen.
Die Balance gelingt immer weniger – Wald überall auf der Erde ist bedroht.

EU-Umfrage zum Schutz von Wäldern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eu-umfrage-zum-schutz-von-waeldern/

Wälder beheimaten einen großen Teil der Biodiversität, leisten einen Beitrag als CO2-Senke und sind Existenzgrundlage vieler Millionen Menschen. Die weltweite Entwaldung schreitet jedoch in alarmierendem Tempo voran. Die EU-Kommission hat daher jetzt eine Befragung zum Schutz von Wäldern gestartet.
Dezember online. 12.11.2020 – Nach Angaben der FAO sind die Landflächen der Erde

Mit der Glücks-Bande die Welt verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-praxishandbuch-fuer-erzieherinnen-will-nachhaltigkeit-erlebbar-machen/

Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Praxishandbuch für Erzieher:innen, in dem alle 17 Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden, aber auch Themen wie Realität und Fiktion in den Medien. Wie das funktioniert, zeigt ein Besuch des Projekts in einer Kita.
Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden, um unsere Erde

Aufbruch in neue, digitale Lernwelten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aufbruch-in-neue-digitale-lernwelten/

Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
Jahren lernen in der digitalen Welt mehr über den artenreichsten Lebensraum der Erde