Dein Suchergebnis zum Thema: Haus

Hohe Warte

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/15-hohe-warte.html

Typisch für Löbejün sind ihre Straßen und Gassen. Eng, gewunden und hangig bis steil sind Eigenschaften die im Altstadtkern fast für alle Straßen zutreffen, so auch für die Hohe Warte. Sie verbindet die Lange Straße mit dem Kirchhof, ist sehr steil, an manchen Stellen sehr eng und windet sich entlang der alten Pfarrmauer zur Stadtkirche. Die Hohe Warte erscheint heute in einem schönen Bild, da sie 1998 grundhaft saniert wurde. Hierbei wurde gekonnt altes und neues Porphyrmaterial als Straßendecke verwendet.
Haus 1600 3. Auf der Burg 4. Neues Rathaus 5. Carl Loewe Büste 6.

Alte Feuerwehr

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/9-alte-feuerwehr.html

Feuerwehr hat nicht nur eine lange Geschichte sondern auch eine lange Tradition. Die ‚Alte Feuerwehr‘ ist das erste Feuerwehrgebäude, in der die 1879 gegründete Löbejüner Feuerwehr untergebracht war. Im Laufe der letzten 123 Jahre zog die Feuerwehr zweimal um, bis die Wehr 1995 in ein modernes und den Anforderungen entsprechendes neues Feuerwehrgerätehaus ‚Am Stadtgut‘ einen Platz fand. Die ‚Alte Feuerwehr in ihrer ’nostalgischen Art‘ mit Schlauchturm einzigartig und soll in den nächsten Jahren saniert und der Bürgerschaft zugänglich gemacht werden. Der Schlauchturm soll dabei als Aussichtsturm umgenutzt werden.
Haus 1600 3. Auf der Burg 4. Neues Rathaus 5. Carl Loewe Büste 6.

Pfarrhaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/16-pfarrhaus.html

Wunderschöne Anlage mit großem Garten direkt neben der Stadtkirche ‚Sankt Petri‘. Ein Teil der Pfarrhausanlage wird z.Z. als Jugendscheune ausgebaut.Die Jugendarbeit ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der evangelische Kirchengemeinde und der Stadt Löbejün.
Haus 1600 3. Auf der Burg 4. Neues Rathaus 5. Carl Loewe Büste 6.