Kultur & Tourismus https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswertes-wettin.html
Information / Bibliothek & in der Burgstr. 4 Öffnungszeiten: Mo-Di 12:00 – 17:00
Information / Bibliothek & in der Burgstr. 4 Öffnungszeiten: Mo-Di 12:00 – 17:00
Information / Bibliothek & in der Burgstr. 4 Öffnungszeiten: Mo-Di 12:00 – 17:00
Information / Bibliothek & in der Burgstr. 4 Öffnungszeiten: Mo-Di 12:00 – 17:00
Die Stadt Wettin-Löbejün verfügt über zwei öffentliche Bibliotheken.
Heiraten in der Stadt Wettin-Löbejün Biblitoheken Burg-Bücherei Wettin Bibliothek
Die Stadt Wettin-Löbejün verfügt über zwei öffentliche Bibliotheken.
Heiraten in der Stadt Wettin-Löbejün Biblitoheken Burg-Bücherei Wettin Bibliothek
Die öffentliche Stadt- und Schulbibliothek befindet sich mitten in der historischen Burganlage, die das Burg-Gymnasium mit Kunstzweig für bildende Kunst beherbergt. Die Schwerpunkte im Medienbestand liegen auf Regionalliteratur, Geschichte und Kunstgeschichte. Im Bestand sind: 12.000 Medien, darunter 11.000 Printmedien Romane, Kinder- Jugend- und Sachliteratur, CD´s und DVD´s Veranstaltungsangebote für Erwachsene Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche zu folgenden Themen: Regionalgeschichte Kunstgeschichte Kunst und Kultur der verschiedenen Zeitepochen jährlich Kunstpreisausschreibung für Kinder und Jugendliche nach Literaturthemen (Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein) Unterstützung der jährlichen Projektwoche des Burg-Gymnasiums auch Stadtführungen können gebucht werden: Templerkapelle Mücheln Nikolaikirche (im Stadtkern von Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau Pögritzmühle Besichtigung des Bismarckturmes Sie erreichen uns unter: OT Wettin Burgstr. 4 06193 Wettin – Löbejün Telefon: (034607) 20320 Fax: (034607) 21864 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de Homepage: www.wettin.d e Öffnungszeiten Mo/Di 12:00 – 17:00 Uhr Mi geschlossen Do 12:00 – 18:00 Uhr Fr 11:00 – 15:00 Uhr
Touristeninformationen Bibliothek & Fremdenverkehrsamt Löbejün Wettin-Information
Die öffentliche Stadt- und Schulbibliothek befindet sich mitten in der historischen Burganlage, die das Burg-Gymnasium mit Kunstzweig für bildende Kunst beherbergt. Die Schwerpunkte im Medienbestand liegen auf Regionalliteratur, Geschichte und Kunstgeschichte. Im Bestand sind: 12.000 Medien, darunter 11.000 Printmedien Romane, Kinder- Jugend- und Sachliteratur, CD´s und DVD´s Veranstaltungsangebote für Erwachsene Leseförderprojekte für Kinder und Jugendliche zu folgenden Themen: Regionalgeschichte Kunstgeschichte Kunst und Kultur der verschiedenen Zeitepochen jährlich Kunstpreisausschreibung für Kinder und Jugendliche nach Literaturthemen (Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein) Unterstützung der jährlichen Projektwoche des Burg-Gymnasiums auch Stadtführungen können gebucht werden: Templerkapelle Mücheln Nikolaikirche (im Stadtkern von Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau Pögritzmühle Besichtigung des Bismarckturmes Sie erreichen uns unter: OT Wettin Burgstr. 4 06193 Wettin – Löbejün Telefon: (034607) 20320 Fax: (034607) 21864 E-Mail: wettin-info@mail-wl.de Homepage: www.wettin.d e Öffnungszeiten Mo/Di 12:00 – 17:00 Uhr Mi geschlossen Do 12:00 – 18:00 Uhr Fr 11:00 – 15:00 Uhr
Touristeninformationen Bibliothek & Fremdenverkehrsamt Löbejün Wettin-Information
Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek
Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek
Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek
Feriengestaltung an Besuch im Schwimmbad und Kino Wandertag Kuchen backen Besuch in der Bibliothek
Satzungen werden als Regelwerke bezeichnet. Den Kommunen wird das Recht gewährleistet, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft eingenständig zu regeln. Wir haben Ihnen eine Übersicht über die geltenden Satzungen der Stadt Wettin-Löbejün zusammengestellt.
kommunaler Objekte der Stadt Wettin-Löbejün 0.5 MB Satzung über die Benutzung der Bibliothek
Touristeninformationen Bibliothek & Fremdenverkehrsamt Löbejün Wettin-Information
Dieser Artikel über die Stadt Wettin-Löbejün erschien in der vierten Ausgabe 2022 im Magazin ‚Zwischenruf‘ des Landtages Sachsen-Anhalt . Wir freuen uns, diese interessanten Informationen über unsere Stadt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion auch auf unserer Homepage veröffentlichen zu dürfen.
Touristeninformationen Bibliothek & Fremdenverkehrsamt Löbejün Wettin-Information