Schutzwald https://www.slf.ch/de/gebirgsoekosysteme/schutzwald/
Forschende des SLF untersuchen, wie Wälder am besten vor Naturgefahren schützen.
Bodenstabilität Menü Schutzwald Aktuelle Navigation Schutzwald und Klimawandel
Forschende des SLF untersuchen, wie Wälder am besten vor Naturgefahren schützen.
Bodenstabilität Menü Schutzwald Aktuelle Navigation Schutzwald und Klimawandel
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Navigation Suche Suche Suche Suche Menü Im Fokus Aktuelle Navigation Klimawandel
Ausgabe der «Zeit» berichtet über die Probleme für den Wintersport in Zeiten des Klimawandels
Warnungen der Naturgefahren-Fachstellen des Bundes ccamm.slf.ch Forschungsprogramm Klimawandel
Forschende des SLF prüfen neue Baumethoden im Permafrost und erstellen praxisorientierte Empfehlungen.
Der Klimawandel und thermische Einflüsse der Bauten selbst auf den Grund verstärken
Hochkomplexes Material, Naturgefahr, wirtschaftliche Ressource oder Teil des globalen Klimasystems – diese Aspekte von Schnee werden am SLF untersucht.
Material Schnee Schneedecke Schnee als Wasserressource Schnee und Klimawandel
Forschung und Dienstleistungen des SLF tragen dazu bei, die Bevölkerung vor Naturgefahren wie Lawinen, Steinschlag, oder Überschwemmungen zu schützen.
Der Klimawandel lässt Gletscher und Permafrost schmelzen und droht dadurch, enorme
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Das CERC verstärkt die Expertise des SLF in den Bereichen Klimawandel, Extremereignisse
Das SLF ist ein in seinem Fachbereich weltweit bekanntes Forschungsinstitut, das Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Dienstleistungen anbietet.
Von Megadürren und Schnee im Klimawandel (WSL Newsletter 02/2025) Biodiversität,
Versuchsflächen in den sich langsam wandelnden Gebirgsökosystemen ermöglichen Datenvergleiche über Generationen.
einst beim Lawinenschutz, machen wir heute vermehrt auch Experimente rund um den Klimawandel
Forschende des SLF untersuchen, wie Wälder am besten vor Naturgefahren schützen.
Bodenstabilität Menü Schutzwald Aktuelle Navigation Schutzwald und Klimawandel