Raupen https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter/raupen
sich die Raupen mit jahreszeitentsprechender Schmalkost aus vertrocknetem Gras oder
sich die Raupen mit jahreszeitentsprechender Schmalkost aus vertrocknetem Gras oder
Bitte versuchen Sie es später noch einmal, oder senden Sie uns eine E-Mail.
Aber nicht nur Gemüse gedeiht, sondern auch hartnäckigen Pilzkrankheiten oder gefräßigen
bedroht ihre Wanderungen zu den Laichplätzen, strukturreiche Landschaften ohne oder
Vor allem, wenn man schweres Gepäck über Schneewehen oder glitschiges Eis schleppen
Seit Kurzem ist eine Herde Wasserbüffel auf einer Biotopfläche der Heinz Sielmann Stiftung im bayerischen Landkreis Freising im Einsatz. Die großen und genügsamen Tiere gestalten ihre Umgebung laufend um und schaffen so Lebensräume für eine Vielzahl an seltenen Pflanzen und Tieren. Heute ist das neue Beweidungsprojekt in Tünzhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Allershausen, feierlich eingeweiht worden.
Vom Abgrasen der Vegetation oder dem Freilegen von Suhlen und Schlammlöchern profitieren
Dazu verkriechen sie sich in Erdlöchern, Mauerritzen oder unter Laubhaufen.
sind, hat man Muße, gemütlich im Sessel sitzend Skizzen der Beete anzufertigen oder
Das Fischadler-Pärchen, das seit Jahren beim brandenburgischen Storkow einen Horst bebrütet, ist zurück aus dem südlichen Überwinterungsquartier und kann live über eine Webcam auf der Internet-Seite der Heinz Sielmann Stiftung gesehen werden. Der Horst befindet sich auf einem Strommasten von E.ON edis und ist mit einer kleinen Kamera ausgestattet. Bis September wird täglich live das Familienleben der Fischadler übertragen: die Balz der Elternvögel, der Ausbau des Horstes, das Brüten und die Fütterung der Jungvögel bis zu ihrem Flüggewerden. Derzeit sind auf der Webseite www.sielmann-stiftung.de der Nestbau und die Paarung zu beobachten.
Von seinem Ansitz aus oder im Rüttelflug über der Wasserfläche lauert er auf Fischbeute
Die Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel und die Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Barbara Scheitz, wurden heute Abend in Berlin mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis geehrt. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte das herausragende Engagement der beiden Geehrten auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes.
verarbeitet, die die Standards der ökologischen Agrarverbände Bioland, Naturland oder