Dein Suchergebnis zum Thema: Biodiversität

Neue Brutinseln für bedrohte Flussseeschwalben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-brutinseln-fuer-bedrohte-flussseeschwalben

Die weißgrauen Flussseeschwalben mit schwarzer Kappe sind von ihrem Langstreckenflug aus Afrika zurück und haben die neuen Brutinseln auf dem Groß Schauener See bei Storkow bezogen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat mit praktischer Unterstützung der örtlichen Fischerei Köllnitz in diesem Frühjahr zwei künstliche Brutinseln installiert, um den stark gefährdeten Vögeln mehr passende Brutplätze anzubieten.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Biotopverbund Ravensburg wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/biotopverbund-ravensburg-waechst-weiter

Im Zeitraum von Anfang 2019 bis zum Sommer 2020 sollen im Biotopverbund Ravensburg 22 neue Biotope entstehen. Jetzt, vor Beginn der Vegetationsperiode und nach den Frösten, ist der beste Zeitpunkt für die Bauarbeiten. In den Modellkommunen Ravensburg und Schlier sind derzeit die Bagger im Einsatz für die Artenvielfalt.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Umweltbildungsprojekt der Heinz Sielmann Stiftung begeistert Grundschüler

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/umweltbildungsprojekt-der-heinz-sielmann-stiftung-begeistert-grundschueler

Naturschutz kann Spaß machen: Das konnten am vergangenen Montag die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Lettenholz in Bad Tölz persönlich erleben. Sie installierten Nisthilfen und Unterschlupfe für verschiedene Tiere und lernten dabei spielerisch die heimischen Arten kennen.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Wenn Adler das Fliegen lernen – Livebilder von Fischadlerfamilie

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wenn-adler-das-fliegen-lernen-livebilder-von-fischadlerfamilie-am-gross-schauener-see

Die neue Webcam am Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist online. Sie überträgt Livebilder von dem diesjährigen Jungvogel und seinen Eltern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

„Uhr auf Natur“ im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen – Saisonstart mit neuer Internetseite und neuen Veranstaltungen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wanninchen-saisonstart

Am 25. März startet das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Naturpark Niederlausitzer Landrücken in die Hauptsaison. Um Einheimische und Gäste noch besser von der Schönheit und der Vielfalt dieser Region zu überzeugen, warten neue Veranstaltungsformate und eine neue Internetseite.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Neue digitale Trails in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-digitale-trails-in-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Die Heinz Sielmann Stiftung erweitert ihr digitales Angebot in der Döberitzer Heide: Ab dem 1. April 2025 können Naturbegeisterte auf zwei neuen thematischen Trails die vielfältige Vogelwelt der Naturlandschaft erkunden. Die Routen führen Besucher zu den schönsten Beobachtungspunkten und liefern spannende Informationen zu heimischen Vogelarten wie Wiedehopf, Heidelerche und Schwarzkehlchen.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Rettungsprojekt für den Laubfrosch startet im Landkreis Ravensburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettungsprojekt-fuer-den-laubfrosch-startet-im-landkreis-ravensburg-flaechen-fuer-50-tuempel-gesucht

Die Heinz Sielmann Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den vom Aussterben bedrohten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer ökologisch aufgewertet oder neu angelegt werden. Flächenbesitzer können ihre Grundstücke zur Verfügung stellen.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität

Projektstart für Heinz Sielmann Biotop in Mönchengladbach

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/projektstart-fuer-heinz-sielmann-biotop-in-moenchengladbach

Die Stadt Mönchengladbach, die NEW AG und die Heinz Sielmann Stiftung arbeiten gemeinsam daran, ein bisher kanalisiertes Teilstück der Alten Niers wieder offenzulegen und naturnah zu gestalten. Heute wurden die Projektpläne erstmals öffentlich vorgestellt.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} Ihre Spende schafft Biodiversität