Dein Suchergebnis zum Thema: macht

Neue Podcastfolge! „Von Sprache bis Unterstütze Kommunikation“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neue-podcastfolge-von-sprache-bis-unterstuetze-kommunikation/

Es ist wieder so weit! Eine neue Folge ist online! Du wolltest schon immer etwas über Sprache oder Unterstützte Kommunikation erfahren? Dann höre jetzt die neue Folge! Das erwartet dich: Kommunikation ist manchmal gar nicht so einfach! Besonders, wenn Menschen nicht die gleiche Sprache sprechen! Sei es Türkisch und Französisch oder Lautsprache und Gebärdensprache.
Und was macht Kommu­ni­ka­tion aus? Was ist Unter­stützte Kommunikation?

Hol Dir Deine SuperWahlBox! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/hol-dir-deine-superwahlbox/

Du bist gerade 16 Jahre alt geworden und darfst nun bei der Wahl für Deinen Bezirk endlich mit dabei sein? Du hast schon die 18 geknackt und kannst ab sofort mitbestimmen, in welche Richtung sich Dein Bundesland, Deine Stadt oder sogar das ganze Land entwickeln soll? Bei der allerersten großen Wahl solltest Du auf jeden Fall
Septem­ber eine Mail an post@jugend-macht-platz.de – und die Box kommt bis an Deine

Projekte – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekte/

Unsere Projekte Mit unseren verschiedenen Projekten machen wir uns stark für vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten und selbstbestimmte Lern- und Erfahrungsorte 20 Jahre Projektarbeit für eine jugendgerechte Gesellschaft Wir stehen für mehr als 20 Jahre erfolgreiche junge Projektarbeit für vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten
Inklu­sion main2022–10-31T19:25:47+01:00 Jugend Macht Stadt Kommu­nale Jugendbeteiligung

Die Problemwerkstatt braucht Dich! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/die-problemwerkstatt-braucht-dich/

Wir brauchen dich! Bist du zwischen 15 und 27 Jahre alt und hast Lust, uns dabei zu helfen, unser Projekt noch besser zu machen? Dann nimm an unserer Umfrage teil und gestalte die Problemwerkstatt aktiv mit! Worum geht’s? Die Problemwerkstatt ist ein mobiles Workshopformat, das jungen Menschen ermöglicht, für Herausforderungen in ihrem Umfeld kreative Lösungen zu entwickeln.
Es dauert nur ein paar Minuten und macht einen großen Unterschied.

Bildungsprotesttag am 23.09.23 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bildungsprotesttag-am-23-09-23/

Bundesweiter Bildungsprotest ,,Bildungswende JETZT!“ Auch wir finden: Das Bildungssystem braucht Veränderung! Und dich! Vom Mangel an Personal in Kitas und Schulen bis hin zu einem System, welches umgekrempelt werden muss, um für alle fair zu funktionieren. Unser Schulsystem ist oft sozial ungerecht, unterfinanziert und veraltet. Deshalb haben Teachers for Future, gemeinsam
Macht andere Menschen auf den Bildungs­pro­test aufmerk­sam und teilt unseren Aufruf

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
schaf­fen, welcher den Austausch zwischen jungen Menschen und Abge­ord­ne­ten möglich macht

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente in 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-in-2022/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum und der Stiftung SPI haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2022 Fahrt aufgenommen. Unser Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch mit den zwölf Berliner Bezirken und den jeweils zuständigen Fachkräften. Wir haben viel über die Beteiligungslandschaft erfahren, über verschiedene Ansätze, Herausforderungen, aber auch
Neukölln hat sich auch schon eine feste Initia­tive gebil­det, die sich auf den Weg macht

Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-abschlusspapier-der-landesschuelerinnenvertretungen-der-ostlaender/

Demokratie beginnt im Klassenzimmer: Ein Blick auf das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, hat die politische Bildung in Schulen eine essenzielle Rolle. Genau das betont das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer, das beim Ostgipfel der Landesschüler*innenvertretungen verabschiedet wurde. Dieses Papier setzt ein starkes Zeichen:
Schüler*innenHaushalt an – einem Projekt, das Demo­kra­tie im Schul­all­tag erleb­bar macht

Problemwerkstatt: Die Methoden- und Reflexionskarten sind fertig – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/problemwerkstatt-die-methoden-und-reflexionskarten-sind-fertig/

Große Neuigkeiten aus der Problemwerkstatt! Die neuen Methoden- und Reflexionskarten zur Problemwerkstatt sind da! Ab sofort kannst Du sie nutzen, um Workshops noch kreativer und effektiver zu gestalten. Die Karten sind speziell für die Arbeit mit jungen Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren entwickelt und ab sofort unter der E-Mail-Adresse 
Was macht die Problem­werk­statt besonders?

Crowdfunding Contest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-contest/

Wir möchten euch auf unsere laufende Crowdfunding Kampagne beim MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung hinweisen und um eure Unterstützung bitten. Worum gehts? Wir sind Teil des MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung und möchten bis zum 19. Mai mindestens 10.000 € auf Startnext für unser Projekt Crowd Counter
Ganz im Sinne von Crowd Coun­tern: Die Menge macht den Unter­schied!