Dein Suchergebnis zum Thema: Gesellschaft

Rückblick: Seminar „Parlament der Parlamente“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/seminar-parlament-der-parlamente/

„Das Ziel ist es, dass jede Kommune ein Jugendparlament hat.“ Dieses Zitat hat Prof. Dr. Waldemar Stange in Görlitz auf einer Veranstaltung des polnisch-deutschen Jugendwerk gesagt. Hier wurde zu einem 4-tägigen Austausch zwischen Mitgliedern aus deutschen und polnischen Jugendparlamenten eingeladen. Die Teilnehmenden durften über ihre Erfahrungen berichten sowie Workshops zu den Themen Klimawandel und Rhetorik besuchen.
über die Chancen von Jugend­par­la­men­ten hinsicht­lich einer jugend­ge­rech­ten Gesell­schaft

Mission Inklusion Engagementbotschafter* innen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagementbotschafterinnen-aus-dem-netzwerk-mission-inklusion/

Im September wurde Philipp Hill aus unserem Netzwerk Mission Inklusion als Enagementbotschafter „Engagement und Inklusion“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement  benannt. Gemeinsam mit seinen Engagement-Buddie Lucienne Mindermann und Amie Savage setzt er sich für mehr Inklusion im Engagement ein. Was ist Philipp, Lucienne und Amie wichtig? Mehr dazu hier! Philipp ,
Philipp , Luci­enne  und Amie  macht sich stark für eine inklu­sive Gesell­schaft

Inklusive Kreativbox: Jetzt sichern! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklusive-kreativbox-jetzt-sichern/

In den vergangenen Monaten haben wir, die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung, Dank einer CHILDREN Jugend hilft! – Children for a better World e.V. Förderung eine inklusive Kreativbox mit selbst entwickelten und illustrierten Bildungsmaterialien für Kinder ab drei Jahren erarbeitet. Die inklusive Kreativbox ist der Versuch eine sehr junge, lernfähige und unvoreingenommene Zielgruppe für Inklusion
Defi­ni­ti­ons­be­griff zu sensi­bi­li­sie­ren und sie die Diver­si­tät unserer Gesell­schaft

Bildungsprotesttag am 23.09.23 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bildungsprotesttag-am-23-09-23/

Bundesweiter Bildungsprotest ,,Bildungswende JETZT!“ Auch wir finden: Das Bildungssystem braucht Veränderung! Und dich! Vom Mangel an Personal in Kitas und Schulen bis hin zu einem System, welches umgekrempelt werden muss, um für alle fair zu funktionieren. Unser Schulsystem ist oft sozial ungerecht, unterfinanziert und veraltet. Deshalb haben Teachers for Future, gemeinsam
auf die Straße und hilf so Schüler*innen, Eltern, Kitas und Schulen und unsere Gesell­schaft

Demo gegen die Kürzungen in den Freiwilligendiensten am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-die-kuerzungen-in-den-freiwilligendiensten-am-20-9-23-in-berlin/

,,Kürzt uns nicht weg !“ Im Sommer hat die Bundesregierung den Entwurf für den Haushalt 2024 veröffentlicht. Und das mit enormen Folgen für Freiwilligendienste und junge Menschen! Tiefe Einschnitte sollen sowohl in der Kinder- und Jugendarbeit als auch im Feld der Freiwilligendienste vorgenommen werden. 2024 sollen bei Freiwilligendiensten Kürzungen
Frei­wil­lige leisten wich­tige Arbeit für den Zusam­men­halt unsere Gesell­schaft

Ergebnisse der U18-Bundestagswahl 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ergebnisse-der-u18-bundestagswahl-2025/

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443
Inter­es­sen der jungen Gene­ra­tion wider und senden ein klares Signal an Politik und Gesell­schaft

Gute Frage, Nächste Frage – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gute-frage-naechste-frage/

Du findest, dass Jugendbeteiligung gehört werden muss? Dann hör doch mal in unseren Jugendbeteiligungspodcast „Gute Frage, Nächste Frage“. Seit Dezember kannst du dir jeden Monat eine neue Folge auf den Plattformen Anchor oder Spotify anhören. Diese brennende Neuigkeit ist bisher irgendwie an dir vorbeigegangen und du möchtest wissen, welchen inhaltlichen Schwerpunkt wir in unseren Folgen setzen?
gesell­schaft­li­che Leben und einzelne Entschei­dungs­pro­zesse einbe­zo­gen werden oder ob die Gesell­schaft

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Sie liefert wert­volle Erkennt­nisse für Politik, Bildung und Gesell­schaft, um besser

Plattform für Bürgerbeteiligung | Ihre Meinungen und Ideen zum neuen EU-Haushalt einbringen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/plattform-fuer-buergerbeteiligung-ihre-meinungen-und-ideen-zum-neuen-eu-haushalt-einbringen/

Europäisches Bürgerpanel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haushalts mitzugestalten Die Europäische Kommission lädt Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten ein, sich aktiv an der Gestaltung eines neuen, zukunftsorientierten EU-Haushalts zu beteiligen. Diese Initiative bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ideen und Perspektiven einzubringen, die die Prioritäten und Herausforderungen Europas widerspiegeln.
Europa steht vor tief­grei­fen­den Verän­de­run­gen – sei es in den Berei­chen Gesell­schaft

Was geht Abgeordnete?! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/was-geht-abgeordnete/?portfolioCats=13

Was geht Abgeordnete?! Junge Menschen bekommen durch ein Treffen auf Augenhöhe mit Abgeordneten einen praxisnahe Einblick in den Arbeitsalltag einer/s Politiker*in. Die Idee Jugendliche haben kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda
Wir wollen über gesell­schaft­lich rele­vante Themen disku­tie­ren und legen einen