Marie und Pierre Curie https://www.seilnacht.com/chemiker/checur.html
Fritz: Marie Curie, Hamburg 2006 Radvanyi, Pierre: Die Curies, Spektrum der Wissenschaft
Fritz: Marie Curie, Hamburg 2006 Radvanyi, Pierre: Die Curies, Spektrum der Wissenschaft
Elementportrait: Quecksilber, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Quecksilber(II)-chlorid und mit Schwefel zu Quecksilber(II)-sulfid, das in der Natur
Steckbriefe bedeutender Schadstoffe im Haushalt
Asbest Asbest ist ein weißgraues, faseriges Gestein, das in der Natur gewonnen
nur weniger Männer Namen auf der Krankenliste, und die Beschwerden waren geringer Natur
Elementportrait: , Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Aluminium tritt elementar in der Natur nur sehr selten auf, meistens in Form von
Nach allen vorliegenden Erkenntnissen der Wissenschaft ist das Nitrat für Erwachsene
Unterrichtsmaterial und Quellen
25 Löfken, Jan Oliver: Wie Geckos an Glasscheiben haften, abgerufen auf www.wissenschaft.de
Lexikon der Drogen und Rauschmittel
entdeckte Endocannabinoid Arachidonoylethanolamid beruhigend auf Schweine wirkt und als natürliches
Mineralien aus dem Bundesland Salzburg
Leogang / Saalfelden / Böckstein / Weitere Krimmler Achental Der Söllnkar ist ein natürlicher
Heute spielen die natürlichen Bindemittel bei der Herstellung von Farben und Lacken