Die Entdeckung der chemischen Elemente https://www.seilnacht.com/Lexikon/PSEntd.html
Silber Bronzezeit ca. 3000 v. Chr.
Silber Bronzezeit ca. 3000 v. Chr.
14.2 Zinkstab in Kupfer(II)-sulfatlösung Ansicht *) *) 14.3 Kupferblech in Silber
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Safflorit-Vorkommen, die Grube Gnade Gottes – als Quelle für schöne Stufen mit Silber
Mineralienportrait Freibergit-Serie
Freibergit eignet sich aufgrund des hohen Silbergehalts als Erz zur Gewinnung von Silber
Mineralien aus Mexiko
Varietät Cobaltocalcit, Cerussit, Dyskrasit, Gersdorffit, Goethit, Proustit, Quarz, Silber
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Rhodochrosit Rhodonit Rosasit Rutil Safflorit Scheelit Schwefel Serpierit Siderit Silber
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Sie kann in alkalischen Lösungen Silbersalze zu Silber reduzieren.
Elementportrait: Holmium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
selten Lutetium ist relativ selten, aber noch häufiger als Quecksilber oder Silber
Mineralienportrait Wismut gediegen
Es kann auch mit Silber vermischt sein.
Elementportrait: Tulium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Vorkommen Häufigkeit selten Thulium ist auf der Erde etwas häufiger als Silber