Schweinfurter Grün https://www.seilnacht.com/Lexikon/schweinf.html
Schweinfurtergrün – ein giftiges, historisches Pigment
Die Formel für das Doppelsalz Kupfer(II)-arsenitacetat lautet lautet Cu(CH3COO)
Schweinfurtergrün – ein giftiges, historisches Pigment
Die Formel für das Doppelsalz Kupfer(II)-arsenitacetat lautet lautet Cu(CH3COO)
Salze, Begriffe für die Schule verständlich erläutert
Kupfer(II)-oxid reagiert mit Salzsäure zu Kupfer(II)-chlorid unter Bildung von Wasser
Elementportrait: Zink, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Mit dem importierten Kupfer konnte man Messing herstellen.
Dabei wird Kupfer durch die Zugabe von Eisenschrott zu Kupfer(II)-sulfat-Lösung ausgefällt
In unserem Beispiel reagieren Kupfer und Schwefel zu Kupfersulfid: Kupfer + Schwefel
Im zweiten Beispiel reagiert Kupfer(II)-oxid mit Salzsäure zu Kupfer(II)-chlorid
Schwefelsäure, Unterrichtsmaterial, Etiketten
(aq) MgSO4 + H2 Zn + H2SO4 (aq) ZnSO4 + H2 Magnesium, Zink und Kupfer
Phthalocyaninblau – ein modernes, organisches Pigment
Das Molekül enthält einen Komplex, bei dem ein Kupfer-Atom als Zentral-Atom eingebunden
Elementportrait: Gold, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Neben Silber und Kupfer gehört Gold zu den drei besten Leitern für Wärme und elektrischen
Etiketten, GefährdungsBU, Steckbriefe
gepulvert doc docx pdf S4K Kupfer gekörnt, Wolle, Blech doc docx