Geokronit – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2geokron.html
Mineralienportrait Geokronit
„Blei“) Formel Stoffgruppe Farbe Strich Glanz Transparenz Härte (Mohs) Dichte
Meintest du bei?
Mineralienportrait Geokronit
„Blei“) Formel Stoffgruppe Farbe Strich Glanz Transparenz Härte (Mohs) Dichte
Eigenschaften und Geschichte des Pigments Bleizinngelb
Beim Bleizinngelb handelt es sich um ein Bleistannat, eine Blei-Zinn-Verbindung.
Mineralienportrait Massicotit
Massicot Nach dem französischen Namen Massicot für gelbes Blei(II)-oxid Formel
Mineralien aus Mexiko
Während anfangs Gold und Silber im Vordergrund standen, wurden dann Blei– und Zinkerze
Elementportrait: Thorium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Vorkommen Häufigkeit weniger häufig Thorium kommt seltener als Blei und häufiger
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Früher wurden in Ramsbeck Blei– und Zinkerze wie Bleiglanz, Boulangerit, Hemimorphit
Schwefelsäure, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Eisen und Blei widerstehen ebenfalls der konzentrierten Schwefelsäure.
Mimetesit
Vorkommen Verwendung Beschreibung Eigenschaften Der Mimetesit ist ein toxisches Blei-Arsen-Mineral
Verfahrenstechnik ist die Schilderung des Hüttenwesens zur Gewinnung von Gold, Silber, Kupfer, Blei
Mineralienportrait Boulangerit
Der Boulangerit ist ein Erz zur Gewinnung von Blei. © Thomas Seilnacht / Benutzerhandbuch