Scholle adieu? – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/scholle-adieu/
Für viele Fischarten der Nordsee wie Scholle und Seezunge sieht es durch Überfischung
Scholle adieu?
Meintest du school?
Für viele Fischarten der Nordsee wie Scholle und Seezunge sieht es durch Überfischung
Scholle adieu?
Die Scholle oder auch Goldbutt (Pleuronectes platessa) ist ein bekannter Speisefisch
Spenden You are here: Schutzstation Wattenmeer Wissen Tiere Fische Scholle
Neue Heimat für Schollen, Strandkrabben und Einsiedlerkrebse
Nationalpark-Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer auf Amrum eröffnet Neue Heimat für Schollen
Scholle, Hering, Wittling, Hornhecht, Lachs, Aal, und Grundel sind 7 von ca. 70 Fisch-Arten
Seepferdchen Seequappe Seeskorpion Seezunge Steinpicker Stichling Stör Scholle
Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Föhr bei einer Wattwanderung, einer Führung am Strand oder bei Vorträgen mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
mehr über unsere Aquarienbewohner und beobachten Sie Seesterne, Strandkrabben, Schollen
Um Plattfische fischen zu können, muss der Grund der Nordsee aufgerissen werden. Das schädigt den Lebensraum massiv und auch andere Meerestiere sterben.
Außer den erwünschten Schollen und Seezungen gelangen auch viele andere Fische und
Kurze Frostperiode im Weltnaturerbe
hohen Wattbereichen große Eisflächen, die die Gezeiten teilweise schon zu dickeren Schollen
Alles dreht sich um Nachwuchs
Junge Schollen, die seit dem Herbst als Larven im Wasser der Nordsee schwammen, gehen
Im Winter 2018 trat im Wattenmeer Dauerfrost mit Temperaturen von 8 bis 9 Grad unter Null auf und sorgte für Eis auf dem Watt. Impressionen finden Sie hier.
dem Watt große Eisflächen, die von Gezeiten und starkem Ostwind zu immer dickeren Schollen
Aber nicht jeder Plattfisch im Wattenmeer ist eine Scholle oder Flunder!