Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Schulfahndung – gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulfahndung-gemeinsam-gegen-sexuellen-missbrauch

Viel zu oft werden Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen nicht aufgeklärt. Die Schulfahndung ist ein Instrument von Schulministerium und LKA, um betroffene Kinder zu identifizieren und weitere Übergriffe zu verhindern.
Öffentlichkeitsfahndung gemäß §131b StPO und stellt ein milderes Mittel der Öffentlichkeitsfahndung dar

Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/mehrsprachigkeit-unterstuetzt-den-bildungserfolg-der-kinder

Mehrsprachigkeit und Herkunftssprache – unsere Lebenswelt ist nicht einsprachig geprägt. Das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ fördert die Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeit.
Sprachbildungsprozesse zu gestalten, stellt einen zentralen Aspekt dieses Programms dar

Die präventive Schulsozialarbeit unterstützen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/die-praeventive-schulsozialarbeit-unterstuetzen

Die Schulsozialarbeit bietet Beratung und Begleitung für Kinder und Jugendliche. Eine Handreichung der QUA-LiS NRW zeigt, wie sich dazu erfolgreich inner- und außerschulische Akteure einbinden lassen und welchen Nutzen multiprofessionelle Zusammenarbeit birgt.
Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW) stellt ein solches Unterstützungsangebot dar

Wie Bildungspartner kulturelles Potenzial in Schulen entfalten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wie-bildungspartner-kulturelles-potenzial-schulen-entfalten

„Lost Places – Schritte in ein Quartier“, das Kooperationsprojekt der Willy-Brandt-Schule in Mülheim mit dem Theater an der Ruhr, zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung auf neue Weisen entdecken und ihre eigene Identität erforschen.
Das Handlungsfeld kulturelle Bildung stellt hierbei einen besonderen Schwerpunkt dar

Jüdisches Leben in der Schule – Ideen für den Unterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/juedisches-leben-der-schule-ideen-fuer-den-unterricht

Jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen sowie ein deutliches Signal gegen den erstarkenden Antisemitismus zu senden: Das sind die Ziele des Vereins „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, der von Köln aus das bundesweite Festjahr #2021JLID koordiniert.
besser entgegenwirken zu können, stellt einen weiteren Schwerpunkt dieses Fachtages dar