Menschenrechte | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/menschenrechte
Abschaffung der Züchtigung in Erziehung und Schule Freiheitsrechte Recht auf Freiheit
Abschaffung der Züchtigung in Erziehung und Schule Freiheitsrechte Recht auf Freiheit
Nachmittagsunterricht und Unterrichtsausfall 22.08.2017: NRW-Schulministerin: „Ich setze auf die Freiheit
Seit einem Dreivierteljahrhundert sichert es Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit
Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. greift diesen Passus aus dem Grundgesetz auf und erstellt daran angelehnt „Würdetafeln“ aus Holz mit den Worten „Würde – unantastbar“.
Grundbedürfnisse, um den Wunsch nach lebenswerten sozialen Beziehungen, um Toleranz und Freiheit
Wie wollen wir leben? Kinder und Jugendliche an Fragen rund um Demokratie, Mitbestimmung und Politik heranzuführen, ist Aufgabe von Schule. Die Landeszentrale für Politische Bildung NRW unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen dabei.
die Bindung an demokratische Werte und Prinzipien wie vor allem Menschenwürde, Freiheit
1949 wurde mit dem Grundgesetz der Grundstein für unsere Demokratie gelegt. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums lädt der nordrhein-westfälische Landtag Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zu „Landtag macht Schule“ ein.
Nationalsozialisten und legten den Grundstein für ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit
Coming of Age: Die 14-jährige Nora verliebt sich in ein Mädchen, outet sich und wird während des heißen Berliner Sommers zu einer selbstbewussten jungen Frau.
versorgt, wandelt sie sich mit der Zeit zum Schmetterling, bereit die neu gewonnene Freiheit
Die Werbung lockt mit psychoaktiven Stoffen und verspricht dafür Entspannung, Freiheit
Der Geschichtswettbewerb EUSTORY-France lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, auf Spurensuche zu gehen und über Frauen und Männer aus Deutschland und Frankreich zu recherchieren, die „Grenzgängerinnen“ und „Grenzgänger“ waren.
-22] Ob bekannte Persönlichkeiten oder unbekannt, ob aus Liebe, dem Wunsch nach Freiheit
Jugend soll erzogen werden im Geiste der Menschlichkeit, der Demokratie und der Freiheit