Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE WELT für alle“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/alle-fuer-eine-welt-fuer-alle

Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der EINEN WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren. Der Wettbewerbsbeitrag kann dabei in allen denkbaren Formaten eingereicht werden!
Engagement Global gGmbH/DMKZWO Engagement Global gGmbH Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn

Jugendwettbewerb Informatik | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/jugendwettbewerb-informatik

Der Jugendwettbewerb Informatik  ist der jüngste Wettbewerb der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Er wird empfohlen für Jugendliche ab Klasse 5, die wenig oder keine Erfahrung im Programmieren haben. Der Jugendwettbewerb startet im ersten Jahresquartal, erstreckt sich über drei Runden und endet Ende November.
Wolfgang Pohl Bundesweite Informatikwettbewerbe In der Raste 12 53129 Bonn Tel.:

„Kein Kind in Deutschland soll hungrig zur Schule gehen müssen.“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kein-kind-deutschland-soll-hungrig-zur-schule-gehen-muessen

Mit diesem Ziel wurde 2009 der Verein brotZeit gegründet. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Schulen sich für das Frühstücksprogramm bewerben können, darüber spricht der Vorstandsvorsitzende Hans-Jürgen Engler im Interview mit Schule NRW.
wir drei weitere Förderregionen in den Großräumen Düsseldorf, Dortmund sowie Köln/Bonn

macht Mathe (Internationale Mathematik-Wettbewerbe Alympiade und B-Tag) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/macht-mathe-internationale-mathematik-wettbewerbe-alympiade-und-b-tag

Alympiade (Mathematik anwenden) und B-Tag (Mathematik erforschen) sind Mathematikwettbewerbe für Teams von 3 – 4 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, bei denen vor allem das Problemlösen, Modellieren, Argumentieren und Entwickeln eigener mathematischer Modelle im Vordergrund steht.  
Universitäten Bonn, Münster, Wuppertal und Paderborn Ministerium für Bildung, Kultur