Dein Suchergebnis zum Thema: Antisemitismus

Das Wissen um den Wert unserer Demokratie | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/das-wissen-um-den-wert-unserer-demokratie

Wie kann Demokratiebildung in der Projektarbeit umgesetzt werden? Zwei Beispiele aus dem Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeigen, wie Schülerinnen und Schüler an schwierige Themen herangeführt werden und sich letztlich selbst einsetzen.
Gräueltaten des Nationalsozialismus erinnern, sondern sich gegen heutigen Rassismus und Antisemitismus

Begegnung mit jüdischem Leben in Nordrhein-Westfalen – Eine Fortbildungsreihe für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/begegnung-mit-juedischem-leben-nordrhein-westfalen-eine-fortbildungsreihe-fuer-lehrerinnen-und

Wie leben Jüdinnen und Juden heute? Eine Fortbildungsreihe der Bezirksregierung Düsseldorf für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II geht dieser Frage nach.
anderem die Jahresberichte des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus

Gestärkt durch das Leben gehen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gestaerkt-durch-das-leben-gehen

Mit Gefühlen umgehen können, Selbstwert erkennen, Respekt zeigen – all das fördert das neue Schulprogramm „MindOut“. Wie kommt es bei Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften an? Ein Besuch an einer Schule in Oberhausen mit emotionalen Einblicken. 
Angriffskrieg auf die Ukraine oder auch Bedrohungen für unsere Demokratie wie Extremismus, Antisemitismus

Schulbeispiele | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulbeispiele

Es ist nicht immer einfach, Themen, Materialen oder Schulen mit nachhaltigen Erfahrungen in dem Aufbau eines Schulprofils der Erinnerungskultur zu finden. Deshalb haben wir eine Auswahl von Anknüpfungspunkten in Lehrplänen, denkbaren Themen und Profilen sowie Materialien für Sie zusammengestellt. 
In Beisein von Ministerin Löhrmann wollte man ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus

„Wenn morgens der Milchmann klingelt, weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wenn-morgens-der-milchmann-klingelt-weiss-ich-dass-ich-einer-demokratie-lebe

Demokratiekompetenz junger Menschen fördern – das ist der Schulministerin und dem Schulministerium besonders wichtig. Dabei können sie sich genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf Schülerinnen und Schüler verlassen, die aufsehenerregende Projekte initiieren, um sich für unsere Staatsform stark zu machen und der Demokratie in herausfordernden Zeiten immer wieder neues Leben einzuhauchen. 
Ländern der Welt, Anschläge und Attacken von Terroristen und Extremisten, wachsender Antisemitismus

Fragen und Antworten zum Thema „Gewalt an Schulen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/fragen-und-antworten-zum-thema-gewalt-schulen

Wie können Schulen noch besser gegen Gewalt vorgehen? Eine umfang­reiche FAQ-Liste bietet Informationen zu den unter­schied­lichsten Aspekten von Gewalt an Schulen. Gesammelt wurden die Fragen im Rahmen einer digi­talen Dialogver­an­staltung des Schul­mini­steriums.
sich gesehen wichtig, sei es die Prävention von sexueller Gewalt, von Mobbing, von Antisemitismus