Dein Suchergebnis zum Thema: Gesellschaftsspiel

Meintest du gesellschaftsspiele?

Lernen in der Grundschule: 6 effektive Lernspiele für Grundschulkinder 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/lernen-in-der-grundschule-6-effektive-lernspiele-fuer-grundschulkinder/

Alles, was unsere Kinder in der Grundschule lernen, prägt ihre zukünftige Bildung maßgeblich. Die effektivste Methode, um diese Grundlagen zu festigen, sind unterhaltsame Lernspiele. Diese ermöglichen nicht nur ein spielerisches und stressfreies Lernen, sondern auch eine nachhaltige Verinnerlichung der Lerninhalte. Entdecken Sie 6 effektive und kostenlose Lernspiele für Grundschulkinder, die sowohl allein als auch gemeinsam mit Familie und Freunden gespielt werden können. Probieren Sie es aus – so macht das Lernen Spaß!
Welche Gesellschaftsspiele im Weiteren das strategische Denken, das Allgemeinwissen

Rechnen lernen leicht gemacht – So findet Ihr Kind Gefallen an Mathematik

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/rechnen-lernen-leicht-gemacht/

Freude am Rechnen vermitteln Aller Anfang ist schwer! Für viele Grundschulkinder ist der Mathematik-Unterricht zu theoretisch. Es gibt viele Möglichkeiten, bereits in der Grundschule die Freude am Rechnen zu vermitteln, die kindliche Neugier auf Zahlen zu fördern und Mathematik in den Alltag einzubauen. Wie das funktioniert und wie Mathe Ihrem Grundschulkind Spaß macht, erfahren Sie hier:
Spielend rechnen lernen Gesellschaftsspiele wie Kniffel, Monopoly oder “Mensch ärgere

Sprachstörungen bei Kindern: Symptome, Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten 

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/sprachstoerungen-bei-kindern-symptome-ursachen-folgen-und-behandlungsmoeglichkeiten/

Immer mehr Kinder weisen Sprach- und Sprechstörungen auf. Daten aus einer Erhebung der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) belegen, dass im Jahr 2022 bundesweit rund 8 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren von Sprachstörungen betroffen waren. Im Vergleich mit dem Jahr 2012 entspricht dieser Anteil einem Plus von rund 59 Prozent. Alarmierende Werte, die ihre Ursache unter anderem in der Corona-Pandemie und der fehlenden Kommunikation finden.  
Vorlesen, Singen, gemeinsame Gesellschaftsspiele und Diskutieren schulen die sprachlichen

Kinder können nicht verlieren – 5 Tipps für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/kinder-koennen-nicht-verlieren-5-tipps-fuer-eltern/

Mist, schon wieder verloren bei „Mensch ärgere dich nicht“! Wütend fliegen die Spielfiguren durch die Gegend. Dass es beim Spiel eigentlich ums Nicht-ärgern geht, hilft in dem Moment herzlich wenig. Kommt Ihnen bekannt vor? Dann gehören Sie vielleicht zu den vielen Eltern, die sich fragen: Was tun, wenn mein Kind nicht verlieren kann? Wenn ein Kind nicht verlieren kann, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass es noch lernen muss, mit Frust und Enttäuschung umzugehen – eine wichtige Fähigkeit fürs Leben. Wir zeigen Ihnen 5 überraschend einfache Tipps, mit denen Ihr Kind genau das lernen kann. So wird die nächste Spielrunde für alle entspannter – ganz ohne Tränen und Wutausbrüche.
Wenn selbst harmlose Gesellschaftsspiele zur Stresssituation für Ihr Kind werden,