Dein Suchergebnis zum Thema: Künstliche Intelligenz

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Mit Smartphone-Sensoren das Wattenmeer vermessen

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/v/_documents/sedismart?nn=8df266a7-14ce-4782-a047-690cd24be490

Die EU verlangt regelmäßig Auskünfte über die Sedimente des Wattenmeers. Die dafür notwendigen Analysen sind jedoch sehr teuer. In einem Modellversuch testet der LKN.SH, ob sich mithilfe von Smartphone-Sensoren Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit ziehen lassen. Eine KI liest bei Rundgängen durch das Watt die Beschleunigungs-, Bewegungs- und Richtungsdaten der Smartphones aus und gleicht sie mit Felddaten ab.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Schulsoftware für die Justizvollzugschule

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/ii/_documents/justizvollzugsschule?nn=8df266a7-14ce-4782-a047-690cd24be490

Mithilfe einer (Schul-)Software will die Justizvollzugsschule den unterschiedlichen Bedürfnissen von Auszubildenden, Dozentinnen sowie Beschäftigten gerecht werden. Das Programm soll einerseits die klassischen Verwaltungsaufgaben der Schule abbilden, es aber gleichzeitig den Anwärterinnen sowie Dozenten ermöglichen, den Lernstoff digital vor- und nachzubereiten.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Schulsoftware für die Justizvollzugschule

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/ii/_documents/justizvollzugsschule

Mithilfe einer (Schul-)Software will die Justizvollzugsschule den unterschiedlichen Bedürfnissen von Auszubildenden, Dozentinnen sowie Beschäftigten gerecht werden. Das Programm soll einerseits die klassischen Verwaltungsaufgaben der Schule abbilden, es aber gleichzeitig den Anwärterinnen sowie Dozenten ermöglichen, den Lernstoff digital vor- und nachzubereiten.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Neue Funktionen für die Kita-Datenbank

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/viii/_documents/kpt_kita-db?nn=8df266a7-14ce-4782-a047-690cd24be490

Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe spielen eine wichtige Rolle bei der Abrechnung rund um die Kindertagespflege. Viele von ihnen berechnen und erstellen Bescheide bisher ohne ein Fachprogramm, sondern behelfen sich mit zeitaufwändigen Hilfskonstruktionen. Ziel ist es, die Kita-Datenbank des Landes zu einer digitalen Plattform auszubauen, die die Abrechnung erleichtert und den Verwaltungsaufwand minimiert.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Neue Funktionen für die Kita-Datenbank

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/viii/_documents/kpt_kita-db

Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe spielen eine wichtige Rolle bei der Abrechnung rund um die Kindertagespflege. Viele von ihnen berechnen und erstellen Bescheide bisher ohne ein Fachprogramm, sondern behelfen sich mit zeitaufwändigen Hilfskonstruktionen. Ziel ist es, die Kita-Datenbank des Landes zu einer digitalen Plattform auszubauen, die die Abrechnung erleichtert und den Verwaltungsaufwand minimiert.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Mit Smartphone-Sensoren das Wattenmeer vermessen

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/v/_documents/sedismart

Die EU verlangt regelmäßig Auskünfte über die Sedimente des Wattenmeers. Die dafür notwendigen Analysen sind jedoch sehr teuer. In einem Modellversuch testet der LKN.SH, ob sich mithilfe von Smartphone-Sensoren Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit ziehen lassen. Eine KI liest bei Rundgängen durch das Watt die Beschleunigungs-, Bewegungs- und Richtungsdaten der Smartphones aus und gleicht sie mit Felddaten ab.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Datenbank zu Nachhaltigkeitsindikatoren

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/i/_documents/nachhaltigkeitsindikatoren?nn=8df266a7-14ce-4782-a047-690cd24be490

Die Landesregierung berichtet fortlaufend über ihre Bemühungen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien der Vereinten Nationen. Der bisherige Bericht soll künftig im Landesportal abgebildet und regelmäßig aktualisiert werden. Über eine Datenbank lassen sich Einträge schnell bearbeiten oder hinzufügen, eine Schnittstelle visualisiert die Daten dann automatisch und barrierefrei.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche

schleswig-holstein.de – Digitalisierung – Zukunftsthema für Schleswig-Holstein – Baustellenkoordinierung mit BIS2 – Anbindung der kommunalen Verwaltung

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/digitalisierung/digitalisierung-zukunftsthema/Digitalisierungsprogramm/vii/_documents/baustellenkoordinierung

Der LBV.SH koordiniert seine eigenen Baustellen mit der Software „BIS“. Sie erfasst Baustelleninformationen und weist auf Konflikte zwischen Baustellen, Umleitungen, Veranstaltungen sowie Groß- und Schwertransporten hin. Andere Baustellen werden zurzeit per Hand nachgetragen – das ist jedoch fehleranfällig. Ziel des Projekts ist es, auch Ämtern und Gemeinden Zugriff auf das System zu ermöglichen.
Sieger des Digitalisierungspreises seit 2018 Künstliche