Dein Suchergebnis zum Thema: dar

RKI – Ebolafieber – Empfohlene Maßnahmen für aus dem Ausland zurückkehrendes medizinisches und anderes Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen eines Ausbruchs von viral hämorrhagischen Fiebern (hier: Ebola-, Krim-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) tätig war

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/rueckkehrende_Hilfskraefte.html?nn=2370426

Die für den Umgang mit VHF-Patienten empfohlene persönliche Schutzkleidung (PSA) bietet einen ausreichenden Infektionsschutz, wenn diese korrekt angelegt, getragen, dekontaminiert, abgelegt und entsorgt wird. Trotz gewissenhaften Umgangs mit der Schutzkleidung sind unbemerkte Fehler in der Handhabung aber nicht vollständig auszuschließen.
stellt ein unvertretbares Risiko für die Mitpassagiere dar

RKI – Gesundheit A-Z – Chronische Atemwegserkrankungen

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/C/Chron_Lungenerkrankungen/Chron_Lungenerkrankungen_inhalt.html?nn=13704208

Chronische Erkrankungen der unteren Atemwege gehören zur Gruppe der häufigsten Todesursachen in Deutschland und weltweit. Zu dieser Gruppe zählen sowohl die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und das Asthma bronchiale. Informationen zum Lungenkrebs finden sich unter dem Thema „Krebserkrankungen“.
wichtigsten Risikofaktor der COPD in Deutschland dar

RKI – ZIG: Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz – Stärkung der globalen Diagnostikkapazitäten für Gesundheitsnotfälle

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Internationales/ZIG/news/2024-08-23_GOARN_launch_of_SG_DiSC.html

Vom 2. bis 3. Juli 2024 veranstalteten das WHO-Kollaborationszentrum für GOARN am Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz, zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Sekretariat des Global Outbreak Alert and Response Network (GOARN), das erste Treffen der GOARN Strategic Group for Diagnostic Surge Capacity (SG-DiSC). Diese hybride Veranstaltung vereinte über 60 Experten aus allen WHO-Regionen, um den Übergang der Rapid Response Mobile Laboratories-Initiative in eine strategische Gruppe unter GOARN zu gestalten.
globaler Diagnostikkapazitäten für Gesundheitsnotfälle dar

RKI – Fachgebiet 14 Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene – DryFogTraffic – Trockenvernebelung von Peroxyessigsäure als aerosolbasiertes Desinfektionsverfahren für Massenverkehrsmittel zur Bekämpfung von hochpathogenen, leicht übertragbaren Erregern mit Pandemiepotenzial

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG14/DryFogTraffic.html?nn=2390146

Der Transport von Personen, Tieren und Waren ist im Zuge der fortschreitenden Globalisierung weiterhin weltweit ansteigend. Diese Zunahme betrifft gleichermaßen den Transport auf der Schiene, der Straße, der Luft oder dem Wasser. Wie sich in den vergangenen Jahren und insbesondere im derzeit noch andauernden Pandemiegeschehen durch das Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) zeigt, ist damit ein erhöhtes Risiko für die Verbreitung von zoonotischen und nicht-zoonotischen Infektionserregern für Mensch und Tier sowie deren Vektoren verbunden. Insbesondere bergen Massenverkehrsmittel wie Züge, Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge dafür ein erhöhtes Risiko, welches während einer Epidemie oder Pandemie um ein Vielfaches gesteigert wird.
Falle von Luftverkehrsmitteln eine sehr hohe Hürde dar

RKI – Marburgvirus – Empfohlene Maßnahmen für aus dem Ausland zurückkehrendes medizinisches und anderes Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen eines Ausbruchs von viral hämorrhagischen Fiebern (hier: Ebola-, Krim-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) tätig war

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/rueckkehrende_Hilfskraefte.html?nn=2398104

Die für den Umgang mit VHF-Patienten empfohlene persönliche Schutzkleidung (PSA) bietet einen ausreichenden Infektionsschutz, wenn diese korrekt angelegt, getragen, dekontaminiert, abgelegt und entsorgt wird. Trotz gewissenhaften Umgangs mit der Schutzkleidung sind unbemerkte Fehler in der Handhabung aber nicht vollständig auszuschließen.
stellt ein unvertretbares Risiko für die Mitpassagiere dar

RKI – Virale hämorrhagische Fieber – Empfohlene Maßnahmen für aus dem Ausland zurückkehrendes medizinisches und anderes Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen eines Ausbruchs von viral hämorrhagischen Fiebern (hier: Ebola-, Krim-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) tätig war

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/rueckkehrende_Hilfskraefte.html?nn=2397572

Die für den Umgang mit VHF-Patienten empfohlene persönliche Schutzkleidung (PSA) bietet einen ausreichenden Infektionsschutz, wenn diese korrekt angelegt, getragen, dekontaminiert, abgelegt und entsorgt wird. Trotz gewissenhaften Umgangs mit der Schutzkleidung sind unbemerkte Fehler in der Handhabung aber nicht vollständig auszuschließen.
stellt ein unvertretbares Risiko für die Mitpassagiere dar

RKI – ZIG: Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz – Stärkung der globalen Diagnostikkapazitäten für Gesundheitsnotfälle

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Internationales/ZIG/news/2024-08-23_GOARN_launch_of_SG_DiSC.html?nn=11801410

Vom 2. bis 3. Juli 2024 veranstalteten das WHO-Kollaborationszentrum für GOARN am Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz, zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Sekretariat des Global Outbreak Alert and Response Network (GOARN), das erste Treffen der GOARN Strategic Group for Diagnostic Surge Capacity (SG-DiSC). Diese hybride Veranstaltung vereinte über 60 Experten aus allen WHO-Regionen, um den Übergang der Rapid Response Mobile Laboratories-Initiative in eine strategische Gruppe unter GOARN zu gestalten.
globaler Diagnostikkapazitäten für Gesundheitsnotfälle dar

RKI – Fachgebiet 32 Surveillance und elektronisches Melde- und Informationssystem (DEMIS) | ÖGD-Kontaktstelle – AMELAG: Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt3/FG32/Abwassersurveillance/Abwassersurveillance.html

Infektionserreger gelangen unter anderem über den Stuhl ins Abwasser und können dort nachgewiesen werden. Die systematische Überwachung von Abwasser auf Infektionserreger mit dem Ziel, Entscheidungen für bevölkerungsbezogene Maßnahmen zu treffen, wird als abwasserbasierte Surveillance (auch kurz Abwassersurveillance) bezeichnet. Die erhobenen Daten erlauben Rückschlüsse zum Trend der Infektionsdynamik. Die Messwerte werden mit Angaben aus bereits bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung verglichen und gemeinsam analysiert. Expertinnen und Experten können so die Lage vor Ort umfassender bewerten.
AMELAG Abwasser stellt eine große Informationsquelle dar

RKI – Fachgebiet 14 Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene – DryFogTraffic – Trockenvernebelung von Peroxyessigsäure als aerosolbasiertes Desinfektionsverfahren für Massenverkehrsmittel zur Bekämpfung von hochpathogenen, leicht übertragbaren Erregern mit Pandemiepotenzial

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG14/DryFogTraffic.html

Der Transport von Personen, Tieren und Waren ist im Zuge der fortschreitenden Globalisierung weiterhin weltweit ansteigend. Diese Zunahme betrifft gleichermaßen den Transport auf der Schiene, der Straße, der Luft oder dem Wasser. Wie sich in den vergangenen Jahren und insbesondere im derzeit noch andauernden Pandemiegeschehen durch das Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) zeigt, ist damit ein erhöhtes Risiko für die Verbreitung von zoonotischen und nicht-zoonotischen Infektionserregern für Mensch und Tier sowie deren Vektoren verbunden. Insbesondere bergen Massenverkehrsmittel wie Züge, Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge dafür ein erhöhtes Risiko, welches während einer Epidemie oder Pandemie um ein Vielfaches gesteigert wird.
Falle von Luftverkehrsmitteln eine sehr hohe Hürde dar