Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

RKI – Infektionskrankheiten A-Z – DRUCK-Studie − Drogen und chronische Infektions­krankheiten

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/DRUCK-Studie/DruckStudie.html?nn=2386228

Die DRUCK-Studie wurde vom RKI in Kooperation mit Einrichtungen der Drogen­hilfe von 2011 bis 2015 durchgeführt. Es handelt sich um einen Sero- und Verhaltenssurvey, mit dem Informationen zu Infektionsrisiken und Verhaltens­weisen anhand eines fragebogengestützten Interviews gewonnen wurden (Beispielfragebogen siehe unten). Anhand von Blutproben wurden zudem serologische und mole­kular­bio­logische Marker für HBV, HCV, HIV und HTLV bestimmt. Die Studie wurde im Jahr 2011 in Berlin und Essen pilotiert und von 2012 bis 2015 in sechs weiteren Städten (Leipzig, Frankfurt am Main, Köln, Hannover, München, Hamburg) durchgeführt.
Gassowski M, Nielsen S, Wenz B, Ross S, Marcus U, Bremer

RKI – HIV/AIDS – PrApp-Studie: HIV-Präexpositions­prophylaxe bei MSM, die Dating Apps benutzen

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/PrApp-Studie.html?nn=2374210

Das Ziel der Studie ist eine umfassende Beschreibung der PrEP-Anwender in Deutschland, die Art der Einnahme im Alltag, die Auswirkungen von PrEP auf das Risikoverhalten und die Veränderungen dieser Parameter über die Zeit. Hierzu wird eine Online-Befragung durchgeführt, die in regelmäßigen Abständen wiederholt werden kann, um Veränderungen zu erfassen. Die Studie kann wichtige Erkenntnisse zur Verwendung von PrEP in Deutschland liefern und helfen PrEP als wichtige Komponente der HIV-Prävention zu beschreiben.
S, Jansen K, Jessen H, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Bremer

RKI – Infektionskrankheiten A-Z – DRUCK-Studie − Drogen und chronische Infektions­krankheiten

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/DRUCK-Studie/DruckStudie.html

Die DRUCK-Studie wurde vom RKI in Kooperation mit Einrichtungen der Drogen­hilfe von 2011 bis 2015 durchgeführt. Es handelt sich um einen Sero- und Verhaltenssurvey, mit dem Informationen zu Infektionsrisiken und Verhaltens­weisen anhand eines fragebogengestützten Interviews gewonnen wurden (Beispielfragebogen siehe unten). Anhand von Blutproben wurden zudem serologische und mole­kular­bio­logische Marker für HBV, HCV, HIV und HTLV bestimmt. Die Studie wurde im Jahr 2011 in Berlin und Essen pilotiert und von 2012 bis 2015 in sechs weiteren Städten (Leipzig, Frankfurt am Main, Köln, Hannover, München, Hamburg) durchgeführt.
Gassowski M, Nielsen S, Wenz B, Ross S, Marcus U, Bremer

RKI – HIV/AIDS – Integrierte Genomische Surveillance von HIV (IGS-HIV) – ehemals Molekulare Surveillance von HIV (MolSurv-HIV)

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/IGS-HIV.html?nn=2374210

Im Frühjahr 2023 wurde die Molekulare Surveillance von HIV (MolSurv-HIV) in Integrierte Genomische Surveillance von HIV (IGS-HIV) umbenannt. Die Integrierte Genomische Surveillance der HIV-Neudiagnosen versteht sich als wichtiger Teil des nationalen Programms zur Beobachtung der deutsche HIV-Epidemie. Im Rahmen der IGS-HIV werden HIV-Sequenzen gewonnen, um das aktuelle HIV-Infektionsgeschehen molekular-epidemiologisch zu analysieren.
Hauser A, Koppe U, Hanke K, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Bremer

RKI – HIV-Studienlabor – Integrierte Genomische Surveillance von HIV (IGS-HIV) – ehemals Molekulare Surveillance von HIV (MolSurv-HIV)

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG18/IGS-HIV.html?nn=16770158

Im Frühjahr 2023 wurde die Molekulare Surveillance von HIV (MolSurv-HIV) in Integrierte Genomische Surveillance von HIV (IGS-HIV) umbenannt. Die Integrierte Genomische Surveillance der HIV-Neudiagnosen versteht sich als wichtiger Teil des nationalen Programms zur Beobachtung der deutsche HIV-Epidemie. Im Rahmen der IGS-HIV werden HIV-Sequenzen gewonnen, um das aktuelle HIV-Infektionsgeschehen molekular-epidemiologisch zu analysieren.
Hauser A, Koppe U, Hanke K, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Bremer

RKI – HIV/AIDS – Inzidenz-Surveillance von HIV (InzSurv-HIV)

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/InzSurv_HIV/InzSurv_HIV_inhalt.html?nn=2374210

Da zwischen HIV-Infektionszeitpunkt und HIV-Diagnosestellung ein unbekannt langer Zeitraum von oftmals mehreren Jahren liegen kann, sind mit den HIV-Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) keine Aussagen über das aktuelle Infektionsgeschehen möglich. Seit einigen Jahren existieren verschiedene serologische Methoden, um im Rahmen epidemiologischer Untersuchungen zwischen kürzlich (rezent) erworbenen (ca. < 6 Monate) und bereits länger bestehenden HIV-Infektionen zu unterscheiden. Diese serologischen Untersuchungen werden im Rahmen der InzSurv-HIV mit Serum- oder Plasmaproben von Menschen durchgeführt, die eine nach § 7 IfSG meldepflichtige HIV-Neudiagnose haben.
Publikationen Koppe U, Hanke K, Meixenberger K, Bremer

RKI – HIV/AIDS – Inzidenz-Surveillance von HIV (InzSurv-HIV)

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/InzSurv_HIV/InzSurv_HIV_inhalt.html

Da zwischen HIV-Infektionszeitpunkt und HIV-Diagnosestellung ein unbekannt langer Zeitraum von oftmals mehreren Jahren liegen kann, sind mit den HIV-Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) keine Aussagen über das aktuelle Infektionsgeschehen möglich. Seit einigen Jahren existieren verschiedene serologische Methoden, um im Rahmen epidemiologischer Untersuchungen zwischen kürzlich (rezent) erworbenen (ca. < 6 Monate) und bereits länger bestehenden HIV-Infektionen zu unterscheiden. Diese serologischen Untersuchungen werden im Rahmen der InzSurv-HIV mit Serum- oder Plasmaproben von Menschen durchgeführt, die eine nach § 7 IfSG meldepflichtige HIV-Neudiagnose haben.
Publikationen Koppe U, Hanke K, Meixenberger K, Bremer

RKI – HIV-Studienlabor – Inzidenz-Surveillance von HIV (InzSurv-HIV)

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/InzSurv_HIV/InzSurv_HIV_inhalt.html?nn=16770158

Da zwischen HIV-Infektionszeitpunkt und HIV-Diagnosestellung ein unbekannt langer Zeitraum von oftmals mehreren Jahren liegen kann, sind mit den HIV-Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) keine Aussagen über das aktuelle Infektionsgeschehen möglich. Seit einigen Jahren existieren verschiedene serologische Methoden, um im Rahmen epidemiologischer Untersuchungen zwischen kürzlich (rezent) erworbenen (ca. < 6 Monate) und bereits länger bestehenden HIV-Infektionen zu unterscheiden. Diese serologischen Untersuchungen werden im Rahmen der InzSurv-HIV mit Serum- oder Plasmaproben von Menschen durchgeführt, die eine nach § 7 IfSG meldepflichtige HIV-Neudiagnose haben.
Publikationen Koppe U, Hanke K, Meixenberger K, Bremer

RKI – HIV/AIDS – Publikationen zur Studie „Klinische Surveillance der HIV-Erkrankung (ClinSurv)“

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Epidemiologie/Surveillance/ClinSurv/Publikationen.html?nn=2374210

Die klinische Surveillance der HIV-Erkrankung (ClinSurv-HIV) ist eine offene, multizentrische, deutschlandweite, prospektive Langzeitbeobachtungsstudie, deren Ziel es ist, Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf der HIV-Erkrankung zu erfassen (weitere Informationen unter www.rki.de/clinsurv-hiv).
Stephan, C., Degen, O., Schürmann, D., Kurth, T., Bremer

RKI – HIV/AIDS – Publikationen zur Studie „Klinische Surveillance der HIV-Erkrankung (ClinSurv)“

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Epidemiologie/Surveillance/ClinSurv/Publikationen.html

Die klinische Surveillance der HIV-Erkrankung (ClinSurv-HIV) ist eine offene, multizentrische, deutschlandweite, prospektive Langzeitbeobachtungsstudie, deren Ziel es ist, Einflussfaktoren auf den klinischen Verlauf der HIV-Erkrankung zu erfassen (weitere Informationen unter www.rki.de/clinsurv-hiv).
Stephan, C., Degen, O., Schürmann, D., Kurth, T., Bremer