Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

RKI – Stellungnahmen nach Paragraf 16 Abs. 2 GenDG

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/GEKO/Stellungnahmen/stellungnahmen-nach-paragraf-16-abs-2-gendg-node.html

Nach § 16 Abs. 2 GenDG darf mit einer genetischen Reihenuntersuchung nur begonnen werden, „wenn die Gendiagnostik-Kommission die Untersuchung in einer schriftlichen Stellungnahme bewertet hat.“ Dies gilt nur für solche Untersuchungen, die erst nach Inkrafttreten des GenDG am 01.02.2010 eingeführt und damit erst dann begonnen wurden.
Reihenuntersuchung ist die betroffene Person nach § 9 Abs. 2 Nr. 6 GenDG im Rahmen der Aufklärung

RKI – Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) – Leistungsangebot des NRZ Poliomyelitis und Enteroviren

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Polio/leistungen_inhalt.html

Enterovirusdiagnostik bei Patienten mit aseptischer Meningitis/Enze­pha­litis und akuten schlaffen Paresen im Rahmen des WHO-Programms zur Eradikation der Poliomyelitis u.a.
Molekularbiologische Feincharakterisierung ausgewählter Picornavirus-Serotypen zur Aufklärung

RKI – Nationales Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) – Leistungsangebot des NRZ Poliomyelitis und Enteroviren

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Polio/leistungen_inhalt.html?nn=16892636

Enterovirusdiagnostik bei Patienten mit aseptischer Meningitis/Enze­pha­litis und akuten schlaffen Paresen im Rahmen des WHO-Programms zur Eradikation der Poliomyelitis u.a.
Molekularbiologische Feincharakterisierung ausgewählter Picornavirus-Serotypen zur Aufklärung

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Leistungs­angebot des Konsiliar­labors für RSV, PIV und HMPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/RSV_PIV_hMPV/Leistungen.html?nn=16778680

Leistungs­angebot des Konsiliar­labors für Respiratorische Syncytialviren, humane Parainfluenzaviren und humane Metapneumoviren
bei der Diagnostik schwer verlaufender Atemwegsinfektionen Mitwirkung bei der Aufklärung