Antisemitismus | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/tags/antisemitismus?page=0
Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus
Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus
Wie viele Anhänger eines Glaubens halten auch die meisten Jüdinnen und Juden ihre eigene Religion für die richtige. Trotzdem repektieren die meisten von ihnen auch andere Lehren.
Am schlimmsten war der Massenmord an Millionen Juden im Nationalsozialismus.
Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
Fast ebenso lange… Wie verhielt sich die Kirche während des Nationalsozialismus?
In Deutschland gibt es 20 Landeskirchen. Sie helfen den Gemeinden bei Entscheidungen, unterstützen ihre Arbeit und vertreten ihre Interessen in der Gesellschaft. Außerdem engagieren sie sich selbst für Frieden, für Pflege von alten oder kranken Menschen, für die Umwelt und für mehr Bildung.
Die beiden größten sind in… Wie verhielt sich die Kirche während des Nationalsozialismus
Das Wort „Arier“ stammt aus dem Sanskrit und alt-Iranischen. Später haben Nazis den Begriff missbraucht, um damit zu behaupten, sie seien etwas Besseres als andere Menschen, was totaler Quatsch ist.
Stichwörter Schoah Nationalsozialismus Nationalsozialisten Geschichte des Hinduismus
Viele Jüdinnen und Juden, die die grausame Zeit des Nationalsozialismus überlebt
Der 2. August ist ein Gedenktag für Rom und Romnja sowie für Sinti und Sintizze, die Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung durch die Nazis in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs erlitten haben.
Mahmut Bozarslan/cc/ Wikimedia Commons Gedenkveranstaltung am Denkmal für die im Nationalsozialismus
Der Pfarrerblock war ein speziell abgetrennter Bereich für christliche Geistliche im Konzentrationslager Dachau.
Hitler überzeugt, dass Deutschland von… Wie verhielt sich die Kirche während des Nationalsozialismus
Viele Jüdinnen und Juden, die die grausame Zeit des Nationalsozialismus überlebt
Viele Jüdinnen und Juden, die die grausame Zeit des Nationalsozialismus überlebt