Lexikon | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon?page=5
A Altneu-Synagoge Prag Die Altneu-Synagoge in Prag ist die älteste Synagoge in Europa
A Altneu-Synagoge Prag Die Altneu-Synagoge in Prag ist die älteste Synagoge in Europa
Fußballgebete sind Gebete, die Gläubige sprechen, um ihrem Lieblingsfußballteam Glück zu wünschen. Fußballgebete sind ein Zeichen dafür, wie Glaube und Sport zusammenkommen können.
Nein, Musliminnen und Muslime, die im Ramadan bei einer Europa– oder Weltmeisterschaft
Mit dem Frühlingsfest Naw-Ruz begrüßen Bahai das neue Jahr. Das beginnt nach dem Bahai-Kalender bei der Tag-Nacht-Gleiche im Frühling.
Der einzige Bahai-Tempel in Europa steht in Hofheim bei Frankfurt am Main.
Zu den Offenen Andachten sind Gläubige jeder Religion eingeladen.
In Europa gibt es nur ein „Haus der Andacht“. Es ist in der Nähe von Frankfurt.
Die sogenannte Traumzeit ist eine wichtige Vorstellung in der Kultur der indigenen Gruppen Australiens. Sie hilft ihnen, die Welt um sie herum zu verstehen.
und zwar in der nicht-indigenen Gesellschaft Australiens, aber auch bei uns in Europa
Jüdinnen und Juden kämpfen seit Jahrhunderten für ihre Freiheit. Erst im 20. Jahrhundert haben sie mit dem Staat Israel wieder eine etablierte Heimat.
Besonders Judenpogrome in Europa trieben etwa ab dem 16.
Christinnen und Christen werden schon verfolgt seit es ihre Religion gibt. Heute hat sie die meisten Anhängenden, aber auch die meisten Gegner auf der Welt.
Auch in Deutschland und ganz Europa halten manche… Warum hassen manche Menschen
Das orthodoxe Christentum ist die drittgrößte christliche Glaubensrichtung. Das griechische Wort „orthodox“ heißt übersetzt „richtige Verehrung“ oder „rechtgläubig“. Das bedeutet, dass orthodoxen Christinnen und Christen ihre Glaubensgrundlagen, Traditionen und Kirchengeschichte sehr wichtig sind.
Viele orthodoxe Christinnen und Christen leben im Osten oder Süden von Europa, wie
Die Angehörigen der wichtigsten Glaubensrichtungen im Judentum heißen orthodoxe, liberale und Reformjüdinnen und -juden.
Jahrhundert gab es noch ein lebendiges und weitverbreitetes jüdisches Leben in Europa
Jede Frau entscheidet selbst welche Kleidung sie tragen möchte. Dazu gehört auch, ob sie als Muslimin ein Kopftuch tragen, sich schminken oder Schmuck tragen will.
Marokko im Westen bis Indonesien im Osten und von der Wüste in Afrika bis nach Europa