U,Ü – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/u.html?L=0
Jetzt „kämpfte“ man in Zweigruppen gegeneinander, um zu zeigen, wie man sein Pferd
Jetzt „kämpfte“ man in Zweigruppen gegeneinander, um zu zeigen, wie man sein Pferd
den hochdeutschen Dialekten hat sich der Wandel von û zu einem Diphthong, wenn man
Denn bekanntlich verlangt die Rebe, dass man sie sozusagen umsorgt.
Sicherlich könnte man eine geeignete Chronologie der Entwicklung des Hospital-Systems
Man könnte die Ingelheimer Haderbücher also als „Streitbücher“ bezeichnen.
Wenn man die Situation mit der verblüffend ähnlichen Entwicklung von Boppard vergleicht
[Bild: Stefan Dumont] Wie in vielen anderen Dörfer im Mainzer Raum, errichtete man
den hochdeutschen Dialekten hat sich der Wandel von û zu einem Diphthong, wenn man
Die zweite große Stilepoche des Mittelalters – von ca. 1250 bis 1500 – bezeichnet man
Waffe rief bei den zeitgenössischen Chronisten Bewunderung und Respekt hervor, weil man