Die „Mainzer Frage“ 1814-1816 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/martin-mainzer-frage.html
Köhler, Manfred: Ein Bollwerk gegen die Republik.
Meintest du koel?
Köhler, Manfred: Ein Bollwerk gegen die Republik.
hatte, daß der Holzverkauf um die Hälfte zurückgegangen war und er auch an den Kohlen
Bereits die Römer verwendeten als „Zeugen“: Asche, Kohle, Tonbruchstücke, Glasscherben
AG in Essen gehörte, wurden im Juni 1923 große Mengen an Manganeisen, Koks und Kohlen
1890), in: NassA 112 (2001), S. 315 Zabel, Norbert: Pionier der Radiologie Alban Köhler
Köhler, Henning: Französische Besatzungspolitik 1918-1923.
beschafft werden können, da die Feldmühle nur noch einen Vorrat von 20 Zentnern Kohlen
beschafft werden können, da die Feldmühle nur noch einen Vorrat von 20 Zentnern Kohlen
Der nationalliberale, nach 1918 der DVP angehörende Oberbürgermeister Heinrich Köhler
Büllesbach; Kassiererin: Erika Fink; Schriftführer: Michael Wiegert; Beisitzer: Ursula Bell-Köhler