Dein Suchergebnis zum Thema: Knospe
Porree – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/pflanzen/porree.html
althochdeutsch zwi- ‘zweifach, doppelt’ und des zweiten Teils zu althochdeutsch ‑bolla ‘Knospe
Leberknödel (Sg.) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/kulinarisches/leberknoedel-sg.html
Knopf hat im Mittelhochdeutschen die Bedeutungen ‘Knorren, Knospe, Knoten, Schlinge
„Meine erste Veröffentlichung hier“ – Ludwig Geisenheyner publizierte 1872 im „Volksblatt für Rhein und Nahe“ – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-geisenheyner.html
Dann durch ihre Dicke, denn darin übertreffen sie die jungen, eben der Knospe entschlüpfenden
Sprache und Geschichte am Beispiel des Europäischen Winzerwortatlasses (WKW) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kleiber-europaeischer-winzerwortatlass.html
einen Blick auf den Wortschatz: Gimme war das moselländische Winzerwort für ‚Auge, Knospe
Agrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/staab-agrarwissenschaft-grundherrschaft-weinbau-kloster-fruehmittelalter.html
März, vorausgesetzt, daß sich die Knospen noch nicht rühren (igitur a Kalendis Martiis
Der Lutherbaum in Pfiffligheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/pfiffligheim/kulturdenkmaeler/lutherbaum.html
Der Lutherbaum begann erneut zu knospen und zu grünen, bis der Baum, der einst bei
Der Lutherbaum in Pfiffligheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/lutherbaum-pfiffligheim.html?L=0
Der Lutherbaum begann erneut zu knospen und zu grünen, bis der Baum, der einst bei