Dein Suchergebnis zum Thema: Kind
Die Familie Carl Ermen aus Hachenburg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/roecher-carl-ermen-hachenburg.html
Das zweitgeborene Kind aus dieser Ehe war Franz Bernhard Ermen, der am 20.
Ausstattung der Kirche Heiligkreuz in Leutesdorf – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/leutesdorf/kulturdenkmaeler/wallfahrtskirche-heiligkreuz/ausstattung-der-kreuzkirche.html?L=0
diese Darstellung wird der Bezug zur Passionsgeschichte hergestellt, die das kleine Kind
Wortatlas-Rhh-Pf-Saarpf – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf.html
Stricknadel Taschentuch verkehrte Seite (eines Kleidungsstücks) zerreißen Kind
Ohrwurm – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/tiere/ohrwurm.html
Stricknadel Taschentuch verkehrte Seite (eines Kleidungsstücks) zerreißen Kind
Ohrwurm – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/tiere/ohrwurm.html?L=0
Stricknadel Taschentuch verkehrte Seite (eines Kleidungsstücks) zerreißen Kind
Biographie von Philipp I., Landgraf von Hessen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/philipp-i-landgraf-von-hessen.html
Schon als Kind verlor Philipp seinen Vater.
Biographie von Philipp I., Landgraf von Hessen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=1333
Schon als Kind verlor Philipp seinen Vater.
Biographie von Philipp I., Landgraf von Hessen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/philipp-i-landgraf-von-hessen.html?L=0
Schon als Kind verlor Philipp seinen Vater.
Dexheimer Geschichtsverein e.V.: Historischer Ortsrundgang am 16.06.2013 https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/dexheimer-geschichtsverein-ev/berichte-zu-veranstaltungen/historischer-ortsrundgang-am-16062013.html
Der Flügelaltar zeigt in der Mitte eine Madonna mit Kind, links daneben Johannes