Biografie von Reynette von Koblenz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/reynette-von-koblenz.html
über 550 Gulden auf vier Jahre die alljährliche Herbstlieferung von vier Fuder fränkischen
über 550 Gulden auf vier Jahre die alljährliche Herbstlieferung von vier Fuder fränkischen
Der Limes verlief als Außengrenze des Römischen Reichs bei Bad Ems über die Lahn,
Nach der Zeit um 500 und damit nach der Niederwerfung der Alamannen begann die fränkische
brandenburgische Markgraf Georg mit zwölf zumeist jugendlichen Begleitern 1505 im fränkischen
brandenburgische Markgraf Georg mit zwölf zumeist jugendlichen Begleitern 1505 im fränkischen
Das wird deutlich am Testament des Adalgisel-Grimo, eines sehr reichen Adligen, der
Jahresbericht 1961, Johannes Bärmann: Der Mittelrhein als verfassungsrechtliche Zentrum des fränkisch-deutschen
Hoods als Beleg für die Existenz eines realen Sozialbanditentums zu nehmen, das den Reichen
Nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches kommt es zur Landnahme durch germanische
Bis zum Ende des Reichs gab es neun Markgrafen: Baden, Brandenburg, Ansbach, Bayreuth