Deutsche Könige und Kaiser – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/regententabellen/kaiser-und-koenige/deutsche-koenige-und-kaiser.html?L=0
(seit 1014 Kaiser) Salier (Fränkisches Haus) 1024-1039 Konrad II.
(seit 1014 Kaiser) Salier (Fränkisches Haus) 1024-1039 Konrad II.
Krönungsgrabsteine im Mainzer Dom und die Auseinandersetzung um die Führungsposition im Reich
1719–1802), Karl Theodor von Dalberg (1744–1817) und das Ende von Reichskirche und Reich
1719–1802), Karl Theodor von Dalberg (1744–1817) und das Ende von Reichskirche und Reich
Anm. 1] Die Gegend um Holzheim wurde nach dem Sieg Chlodwigs über die Alemannen fränkisches
Remigius Innenansicht der katholischen Kirche von Gundersheim, die reich mit Heiligenfiguren
Remigius Innenansicht der katholischen Kirche von Gundersheim, die reich mit Heiligenfiguren
, woraufhin sie das linksrheinische Gebiet in Besitz nahmen und in das römische Reich
, woraufhin sie das linksrheinische Gebiet in Besitz nahmen und in das römische Reich
, woraufhin sie das linksrheinische Gebiet in Besitz nahmen und in das römische Reich