berger, Autor bei quarks.de https://www.quarks.de/author/berger/
www.facebook.com/quarks.de/videos/10160492624405564/ Badeunfälle So gefährlich ist das Schwimmen
www.facebook.com/quarks.de/videos/10160492624405564/ Badeunfälle So gefährlich ist das Schwimmen
Umweltorganisationen und Politiker behaupten immer wieder: 2050 schwimmt mehr Plastik im Meer als Fische. Eine ziemlich steile These.
darüber, wie viel Kunststoffmüll und wie viele Fische tatsächlich in den Meeren schwimmen
Darum ist gut, dass Kegelrobben wieder in der Ostsee schwimmen.
Wie viele verschiedene Tierarten es auf der Welt gibt, weiß man nicht genau. Vermutlich sind es an die acht Millionen – entdeckt ist nur ein Bruchteil.
Schallwellen schadet Walen Darum ist gut, dass Kegelrobben wieder in der Ostsee schwimmen
Kann ich mich im Schwimmbad mit dem Coronavirus anstecken? Experten sagen: theoretisch schon, aber nicht durch das Wasser.
Das ist vor allem für Menschen wichtig, die nicht so gut schwimmen können.
Erfolg im Beruf, drei Kinder, eine glückliche Ehe. Mit Anfang 30 hat Charlotte alles, was sie sich immer erträumt hat. Doch dann läuft sie gegen einen Türrahmen, bricht zusammen und glaubt, eine Hirnblutung zu haben. Der Arzt attestiert etwas anderes: Überlastung.
Also geht Charlotte joggen, schwimmen, macht Yoga und singt im Chor.
Tierisches Eisen nimmt der Körper besser auf als pflanzliches. Vegetarier sollten daher auf den Espresso oder den Kaffee nach dem Mittagessen verzichten.
: Man kennt die Faustregel: Nach dem Essen sollte man 30 Minuten lang nicht schwimmen
Nein, Kegelrobben sind NICHT die Wölfe der Ostsee. Sie sind nicht nur süß – sondern auch sinnvoll.
Zudem schwimmen die Robben in die Netze hinein, um die Fische zu fressen, während
Wir verbieten Einwegplastik und fühlen uns wie die Retter der Welt. Ein Großteil des Problems aber liegt in Südostasien – Flüsse als natürliche Müllabfuhr.
nicht mehr aus den Meeren bekommen, da diese ja nicht einfach nur an der Oberfläche schwimmen
Delfine schlafen nur mit einer Gehirnhälfte – Papageifische in einem Schleimkokon. Trotzdem haben viele von ihnen das gleiche Problem.
Aale schwimmen meistens nachts flussabwärts zu ihren Laichplätzen.