Dein Suchergebnis zum Thema: flow

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/unsichtbare-welten-die-unglaubliche-geschichte-von-der-riesenbirne

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Die unglaubliche Geschichte von der RiesenbirneAufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeister J.B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwielichtigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian finden eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und einem Samenkorn. Daraus erwächst über Nacht eine überdimensionale Birne, die den beiden als Gefährt dienen soll. Zusammen mit dem exzentrischen Professors Glykose machen sie sich auf, den Bürgermeister zu retten. Auf ihrer spannenden Reise müssen sie allerlei Abenteuer bestehen und es sogar mit Piraten und Seeungeheuern aufnehmen.Der nach dem Bestseller-Kinderbuch des dänischen Autors Jakob Martin Strid in einer Mischung aus Puppen- und Computertrick entstandene Film begeisterte bereits in der Kinder-und-Jugend-Sektion „Generation“ der Berlinale. Dänemark / 2017  Regie: Amalie Næsby Fick, Jørgen Lerdam©  Plaion Pictures 
Die Häschenschule – Jagd nach dem Goldenen Ei Antarctica 3D (OV) Flow

Die Chemie des Lebens | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unsichtbare-welten-chemie-des-lebens

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Die chemie des lebens: Das Unsichtbare in unsMit Live-TeilManchmal sind es die kleinsten Dinge, die am wichtigsten sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine scheinbar unsichtbare Welt – die Welt der Moleküle und Nanoteilchen. Wie sieht die Zellstruktur eines Blattes aus? Wie könnte das neuronale Netzwerk unseres Gehirns beschaffen sein und wie kommunizieren die Zellen miteinander? Woher stammen die schweren Elemente im Kosmos und welche Rolle spielen hier die Sterne? Moderne wissenschaftliche Visualisierungen in 360°-Fulldome ermöglichen es uns, einen Blick auf die spannenden biochemischen Prozesse zu werfen, die auf molekularer Ebene ablaufen. Wir erkennen, wie sie uns mit allen anderen Lebewesen auf der Erde verbinden und was ihr kosmischer Ursprung ist.Bild © Norrköping Visualization Center C
Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne The Big Lebowski Flow

Agent of Happiness – Unterwegs im Auftrag des Glücks | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/agent-happiness-unterwegs-im-auftrag-des-gluecks

Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann, und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Das dokumentarische Roadmovie, das Anfang des Jahres auf dem Sundance Film Festival seine Weltpremiere feierte, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.»Das Gefühl anzukommen, zur richtigen Zeit genau am richtigen Ort zu sein – das Ego kommt zur Ruhe … Ich muss weder Abenteuer suchen noch kämpfen und verteidigen, sondern habe das Gefühl, ganz im Hier und Jetzt sein zu können.«  – GLÜCKSFORSCHER PROF. DR. TOBIAS ESCH H, BHT 2024 | Regie: Dorottya Zurbó, Arun BhattaraiBild © Match Frame Productions
Geheimnis des Igels Raumschiff Erde Wir sind nicht allein Flow

Cosmic Rock | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-rock

Erleben Sie die Legenden des Rock und ihre emotionalsten Rocksongs unterm Sternenhimmel – bei »Cosmic Rock« präsentiert von »STAR FM – Maximum Rock« im Zeiss-Großplanetarium!Die Liebe der Rockmusik zum Universum zieht sich durch sämtliche Jahrzehnte und das zeigt sich nicht nur textlich, sondern auch musikalisch: Der Kosmos des Rock ist packend, geheimnisvoll und facettenreich. Hören, sehen und fühlen Sie diese gelungene Kombination von faszinierenden 360°-Fulldome-Visuals, räumlichem Surround-Sound und einer dynamischen Lasershow.Mit atmosphärischen Nebelschwaden, epischen Klängen und rauen Gitarrensounds starten Sie hinaus in den Rock-Orbit. Über die dunkle Seite des Mondes führt der Weg in Sekundenschnelle zum Mars, vorbei an massiven Schwarzen Löchern und explosiven Supernovae. Rock-Klassiker aus unterschiedlichen Jahrzehnten, von Def Leppard über die Foo Fighters bis zu Muse machen es unmöglich, still zu sitzen – und natürlich dürfen auch Pink Floyd und David Bowie nicht fehlen. Diese und viele weitere musikalische Überraschungen nehmen Sie mit auf einen atemberaubenden Ausflug durch Raum und Zeit, der Erinnerungen weckt und neue Inspirationen bringt – mit Gänsehautgarantie!In unseren »Cosmic«-Reihen reisen Sie mit unterschiedlichen Musikrichtungen und beeindruckenden Visualisierungen durch die Sphären des Alls.Cosmic Movie MelodiesCosmic ChilloutCosmic JazzBild © SPB / Design: Ta-Trung Berlin / Foto: NASA | pxhere
Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Raumschiff Erde Flow

Beobachtungsnacht auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/beobachtungsnacht-auf-der-wilhelm-foerster-sternwarte?page=1

LiveDem Himmel ganz nah sein: bei einem Ausflug zur Wilhelm-Foerster-Sternwarte auf dem Insulanerhügel in Schöneberg. Erkunden Sie den Nachthimmel über Berlin und erfahren Sie alles über die aktuell sichtbaren Himmelskörper. Beobachten Sie – je nach Wetterlage – Doppelsterne, Sternhaufen, Planetarische Nebel und sogar Galaxien! Neben einer Führung und angeleiteten Beobachtung durch das große Fernrohr, den »Bamberg-Refraktor«, können Sie auch durch die kleineren Teleskope auf dem Dach der Sternwarte blicken und die Schönheit des Kosmos genießen.Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei bedecktem Himmel wird die Vergrößerung des Fernrohrs durch Einstellen von Objekten in der Stadt verdeutlicht, bei Regen liegt der Fokus auf technischen Aspekten und der Geschichte der Sternwarte, die Kuppel kann dann leider nicht geöffnet werden.Der Weg zur Sternwarte ist nicht beleuchtet, nehmen Sie bei Dunkelheit gerne eine eigene Taschenlampe mit.Bild © SPB Natalie Toczek
Sternschnuppennacht an der Archenhold-Sternwarte Starry Night Flow

Wenn Sonne und Mond sich treffen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/wenn-sonne-und-mond-sich-treffen

LiveSchon seit Jahrtausenden faszinieren Finsternisse die Menschen. Am 29. März können wir dieses seltene Naturschauspiel hier in Berlin als partielle Sonnenfinsternis erleben und live dabei zusehen, wie der Mond sich vor die leuchtende Sonnenscheibe schiebt. Die partielle Sonnenfinsternis beginnt am 29. März um 11:32 Uhr, wenn sich der Mond- und Sonnenrand berühren und erreicht um 12:20 Uhr ihren Höhepunkt mit einer maximalen Bedeckung von 15,3%. Um 13:08 Uhr ist das beeindruckende Himmelsschauspiel wieder vorüber.Mit modernster Planetariumstechnik bringen wir auch die entferntesten kosmischen Phänomene ganz nah. Erfahren Sie neben der Live-Beobachtung faszinierendes Wissen zum Thema von Sonnenfinsternissen im Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums sowie im Kleinplanetarium der Archenhold-Sternwarte: In ca. 30-minütigen Kurzprogrammen reisen wir in 360° gemeinsam in den Weltraum und erklären, warum der so viel kleinere Mond unsere große Sonnenscheibe überhaupt verdecken kann – und warum das manchmal komplett, manchmal nur teilweise passiert. Wo auf der Erde ist das zu sehen? Was ist der Unterschied zwischen einer Mond- und einer Sonnenfinsternis und was muss bei der Beobachtung beachtet werden? Diese und andere spannende Fragen rund um die Sonnenfinsternis klären wir gemeinsam mit unseren Besuchenden.© SPB, Foto: Natalie Toczek
Vom handwerklichen Pröbeln zum wissenschaftlichen Mikroskopbau Flow

Die Winzlinge – Operation Zuckerdose | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-winzlinge-operation-zuckerdose

An einem wunderschönen Tag auf einer Lichtung im Wald stellt eine vergessene rot-weiße Zuckerdose die Welt der Wiesenbewohner*innen gründlich auf den Kopf: Ein kleiner Marienkäfer hat sich in die Zuckerdose hineingeflüchtet, nachdem er bei einer wilden Verfolgungsjagd mit fiesen Schmeißfliegen von seiner Familie getrennt wurde. Auch eine vorwitzige Ameise macht sich sofort daran, den zuckrigen Schatz samt blindem Passagier zum heimischen Hügel zu transportieren. Der Weg dorthin ist gefährlich und weit, die süße Fracht schwer – und zu allem Überfluss hat es auch ein Stamm kampflustiger roter Waldameisen auf die wertvolle Beute abgesehen. Der Animationsfilm besticht mit echten Naturaufnahmen aus südfranzösischen Nationalparks und mit charmant animierten Protagonist*innen. Ganz ohne gesprochene Sprache erzählt er eine spannende Abenteuergeschichte allein mit Gestik, Mimik, Orchestermusik, origineller Geräuschkulisse und begeistert mit jeder Menge Action, Slapstick und Situationskomik.F/B 2016 Regie: Hélène Giraud© Tobis
unendliche Reise Songs der 1920er und 30er Jahre – Von Berlin ins Exil Flow

Heidi – Die Legende vom Luchs | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/heidi-legende-luchs?page=1

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara im Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren neuen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat. Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur zu retten.D, B, ES 2025 | Regie: Toby Schwarz© Leonine
Auftrag des Glücks Queen Heaven Sagen des Sommerhimmels Flow

Die Chemie des Lebens | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/chemie-des-lebens

Mit Live-TeilManchmal sind es die kleinsten Dinge, die am wichtigsten sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine scheinbar unsichtbare Welt – die Welt der Moleküle und Nanoteilchen. Wie sieht die Zellstruktur eines Blattes aus? Wie könnte das neuronale Netzwerk unseres Gehirns beschaffen sein und wie kommunizieren die Zellen miteinander? Woher stammen die schweren Elemente im Kosmos und welche Rolle spielen hier die Sterne? Moderne wissenschaftliche Visualisierungen in 360°-Fulldome ermöglichen es uns, einen Blick auf die spannenden biochemischen Prozesse zu werfen, die auf molekularer Ebene ablaufen. Wir erkennen, wie sie uns mit allen anderen Lebewesen auf der Erde verbinden und was ihr kosmischer Ursprung ist.Bild © Norrköping Visualization Center C
James-Webb-Weltraumteleskop Berlin Brains: Kleine Laute, große Wirkung Flow