RESPEKT kompakt – planet schule https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/index.html
.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Welche Gefahren bergen Shitstorms im Netz? Der Film zeigt die Folgen von Gerüchten im Internet. Medienerziehung in der Grundschule für Klasse 3-7
Respekt im Internet | Film Stand 1.1.2015, 0:00 Uhr Von Autor/in Robin Jahnke
Welche Gefahr bergen Shitstorms? Hier gibt es Arbeitsblätter über Verhaltensregeln im Netz für die Medienerziehung in der Grundschule, Klasse 3-7
Respekt im Internet | Unterricht Stand 1.1.2015, 0:00 Uhr Von Autor/in Ursula
RESPEKT-Moderator Rainer Maria Jilg geht der Frage nach, wie man das Bildungssystem
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt und niemals vergessen werden? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern berichten können. Wie kann Erinnern gelingen, wenn die letzten Zeitzeug*innen verstorben sind?
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Sag mir, welchen Job du hast und ich sage dir, wer du bist. Soziale Anerkennung ist in unserer Gesellschaft sehr stark durch Arbeit bestimmt. Doch egal, ob Ärztin oder Briefträger: Arbeit hat für jeden Menschen einen anderen Sinn.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Schwul oder lesbisch zu sein, heißt oft Ablehnung, Hass und Feindseligkeit zu erfahren – trotz „Ehe für alle“. Die Reportage entlarvt die vielen Vorurteile gegen Homosexuelle und zeigt, was sich ändern muss.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Der Kern der Demokratie ist das Miteinander, die Suche nach Kompromissen und die Konfliktlösung mit Worten, statt mit Gewalt. Die Reportage zeigt, warum das „Miteinander Reden“ für das friedliche Zusammenleben unerlässlich ist.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Hilfe für Schwächere, Unterstützung für Bedürftige – das sind Grundwerte moderner Demokratien. Wir zeigen, warum Solidarität so wichtig ist und welche Gefahren drohen, wenn dieses demokratische Grundprinzip missachtet wird.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT
Stammtischparolen kommen zwar am Stammtisch, aber auch an vielen anderen Orten vor: dumme, vorurteilsbeladene und aggressive Sprüche. Wie kann man sie kontern?
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen RESPEKT