Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Warum sind Wacholderheiden so wichtig? – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/warum-sind-wacholderheiden-so-wichtig-film-100.html

Wacholderheiden gehören zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa. Ihre besondere Beschaffenheit verdanken die offenen, von Wacholderbäumen dominierten Graslandschaften, den Schafherden, die sie über Jahrhunderte beweideten. Der Rückgang der Wanderschäferei bedroht die Existenz der alten Kulturlandschaften.
Diese Pflanzenarten locken zahlreiche Insekten und Schmetterlinge an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Was ist der Steinheimer Schneckensand? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-ist-der-steinheimer-schneckensand.html

Das Steinheimer Becken in Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Fossilien-Fundstätten weltweit. Eine Besonderheit ist der Steinheimer Schneckensand – Sandschichten, in denen Schneckengehäuse gefunden wurden. Die Schnecken veränderten über die Zeit ihre Form und passten sich perfekt ihrer Umwelt an – ein Beweis für die Evolutionstheorie von Charles Darwin.
Außer den typischen kleinen Schnecken haben Forscher Überreste von über 90 Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie bilden sich Grundwasserseen? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-bilden-sich-grundwasserseen-1.html

In der Oberrheinischen Tiefebene bereichern zahlreiche Grundwasserseen Flora und Fauna. Ihre Existenz verdanken sie einem der größten Grundwasser-Reservoirs Europas, das von unterirdischen Zuflüssen aus den Alpen, dem Schwarzwald und den Vogesen gespeist wird.
Riede – feuchte Senken mit klarem Wasser und Schilfgürteln -, die vielen Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden