Dein Suchergebnis zum Thema: Naturwissenschaft
Naturwissenschaft und Technik: Alles rund um Energie | Übersicht – planet schule https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/total-phaenomenal-energie/index.html
In Zukunft sollen nur noch erneuerbare Energien aus Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden. Wir zeigen, wie daraus Strom und Wärme entstehen.
Übersicht der Schulfächer: Filme und Lernmaterial für Unterricht – Fächer – planet schule https://www.planet-schule.de/fach/index.html
Filme, Lernspiele und Arbeitsblätter für Unterricht in den Fächern Englisch, Geschichte, Deutsch, Biologie, Erdkunde, Religion, Ethik und mehr.
Naturwissenschaften Biologie Naturwissenschaft: Filme, Lernspiele und Unterrichtsmaterial
Experimente zu Physik und co: Alle Inhalte zu Naturwissenschaften – Fächer – planet https://www.planet-schule.de/fach/nwt-experimente-artikel-100.html
Übersichtsseite mit Themen zum Fach Naturwissenschaften und Technik.
Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Übung Alle Inhalte zum Fach Naturwissenschaft
Darwins Reise zur Evolution – planet schule https://www.planet-schule.de/thema/darwins-reise-zur-evolution-film-100.html
Die Evolutionstheorie ist eine der revolutionärsten Thesen der Naturwissenschaften
Passende Schulfächer Biologie Naturwissenschaft: Filme, Lernspiele und Unterrichtsmaterial
Nachhaltige Fischerei | Links – planet schule https://www.planet-schule.de/thema/nachhaltige-fischerei-links-100.html
Links zu Nachhaltige Fischerei
.25.8.2023 5:55 Uhr Frage trifft Antwort SWR Fernsehen Passende Schulfächer Biologie Naturwissenschaft
Video: Wie funktioniert ein Echolot? – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-funktioniert-ein-echolot.html
Zur Standard-Ausrüstung jedes Schiffes gehört ein Echolot. Wozu dient das Gerät und was „macht“ es genau?
Fächer: Arbeits- und Berufswelt, Biologie, Geographie, Naturwissenschaft, Physik
Video: Wie entsteht ein Fossil? – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-entsteht-ein-fossil.html
Mit etwas Geduld und Glück kann man in einem Kalksteinbruch auf der schwäbischen Alb Fossilien finden. Zum Beispiel versteinerte Gehäuse oder Skelette von Meerestieren. Aber – ein Meer auf der schwäbischen Alb? Wie kann das sein? Und wie wird so ein Meerestier eigentlich zum Fossil?
Länge: 03:04 Fächer: Biologie, Erdkunde, Mensch und Umwelt, Naturphänomene, Naturwissenschaft
Artenkunde: Neuer Schmetterling entdeckt | Film für Biologie – planet schule https://www.planet-schule.de/thema/neuer-schmetterling-entdeckt-film-100.html
Nachtfalter am Oberrhein entdeckt: Der Schmertteling wurde zuvor noch nicht in Deutschland gesehen. Ein Lichtblick in Zeiten des Artensterbens.
Rheinente – Von der Quelle bis zur Mündung WDR Fernsehen Passende Schulfächer Biologie Naturwissenschaft
Video: Was ist eine Urzeitweide? – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-ist-eine-urzeitweide.html
Auf der schwäbischen Alb grasen Tiere, die wie Auerochsen und Urpferde aussehen. Diese sind allerdings schon längst ausgestorben. Was sind das also für Tiere, die heute dort weiden und ihrer urigen Verwandtschaft zum Verwechseln ähnlich sehen? Und welche wichtige Rolle spielen sie bei einem Artenschutzprojekt?
02:49 Fächer: Biologie, Erdkunde, Mensch und Umwelt, MeNuK, Naturphänomene, Naturwissenschaft