Dein Suchergebnis zum Thema: Gewässer

Video: Wie bilden sich Grundwasserseen? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-bilden-sich-grundwasserseen-1.html

In der Oberrheinischen Tiefebene bereichern zahlreiche Grundwasserseen Flora und Fauna. Ihre Existenz verdanken sie einem der größten Grundwasser-Reservoirs Europas, das von unterirdischen Zuflüssen aus den Alpen, dem Schwarzwald und den Vogesen gespeist wird.
Grundwasserseen und Grundwasserleiter Die zahlreichen stehenden Gewässer sind Grundwasserseen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Was ist ein Tomatenfisch? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-ist-ein-tomatenfisch.html

Der Begriff Tomatenfisch wird als Synonym für eine Aquaponik-Anlage verwendet, die Tomatenanbau und Fischzucht kombiniert. Das geschlossene System nutzt die Ausscheidungen der Fische als Dünger für die Pflanzen. Das ressourcenschonende Verfahren könnte einen wichtigen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert leisten.
Eine Überdüngung natürlicher Gewässer, die bei der Abwasserentsorgung in anderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Was ist ein Haubentaucher? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/was-ist-ein-haubentaucher.html

Der zur Familie der Lappentaucher gehörende Haubentaucher war in Deutschland Vogel des Jahres 2001. Das hat seine Gründe: Er sieht gut aus, hat ein spektakuläres Balzverhalten und ist ein perfekter Unterwasserjäger!
brütet auf Süßwasserseen mit ruhigen Schilfgürteln; am liebsten sind ihm fischreiche Gewässer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht aus der Praxis – Bach-Check / Boden-Check – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/unterricht-bericht-aus-der-praxis-bach-check-boden-check-100.html

Seit 2011 bieten die Waldökostation Koblenz und die Redaktion Planet Schule Lehrkräften eine gemeinsame Fortbildung an, bei der Tiere und Pflanzen mit den DVD-ROMs „Lebensräume entdecken“ am Computer und anschließend in freier Natur erlebt werden können.
Ankunft am Gewässer Nun wird mit dem Aufbau des Materials begonnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden