Dein Suchergebnis zum Thema: Zucht

RZÖko – Ökologischer Rinderzuchtwert für Deutsche Holsteins

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/rzoeko-oekologischer-rinderzuchtwert-fuer-deutsche-holsteins/

Seit Sommer 2023 gibt es mit dem „RZÖko“ erstmalig einen ökologisch geprägten Gesamtzuchtwert für die Rasse Deutsche Holsteins Schwarz- und Rotbunt.
Carsten Scheper: Die Öko-Milchviehhaltung, und –zucht hat entsprechend der Richtlinien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergische Fischzuchtanstalt Rameil

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/rameil/

Die Bergische Fischzuchtanstalt Rameil wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Besondere praxisgerechte Leistungen zur Weiterentwicklung der EG-Öko-Verordnung“ ausgezeichnet.
zehn Kilogramm Forellen pro Kubikmeter Wasser geringer als in der kon­ventionellen Zucht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Öko-Verordnung: Was ändert sich für Öko-Landwirtinnen und -Landwirte?

https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/gesetze-und-verordnungen/die-eu-oeko-verordnung/was-aendert-sich-durch-die-neue-verordnung/neue-eu-oeko-verordnung-was-aendert-sich-fuer-oeko-landwirtinnen-und-landwirte/

Oekolandbau.de fasst die wichtigsten Änderungen, der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 sich für die landwirtschaftliche Erzeugung ergeben, zusammen.
Geltungsbeginn der neuen Verordnung 2018/848 wird auch der Zukauf konventioneller Tiere zur Zucht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden