Dein Suchergebnis zum Thema: Gräser

Meintest du gläser?

Fusariosen (Fusarium culmorum, F. graminearum und andere)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/fusariosen-fusarium-culmorum-f-graminearum-und-andere

Weißährigkeit, Taubährigkeit und Fußkrankheiten aufgrund von Fusarium Infektionen an Getreide bestimmen und vorbeuegen
den Wirtspflanzen gehören alle Getreidearten einschließlich Mais und zahlreiche Gräser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fusariosen (Fusarium culmorum, F. graminearum und andere)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/fusariosen-fusarium-culmorum-f-graminearum-und-andere/

Weißährigkeit, Taubährigkeit und Fußkrankheiten aufgrund von Fusarium Infektionen an Getreide bestimmen und vorbeuegen
den Wirtspflanzen gehören alle Getreidearten einschließlich Mais und zahlreiche Gräser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbaugrundsätze und Mischungsbeispiele für Zwischenfrüchte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/anbaugrundsaetze-und-mischungsbeispiele-fuer-zwischenfruechte/

Der Ökolandbau ist auf die Leistungen aus dem Zwischenfruchtanbau für Boden und Folgekulturen angewiesen und profitiert von einer gelungenen Zwischenfrucht.
bestehen: Leguminosen, Kreuzblütler, Buchweizen, Öllein, Phacelia, Sonnenblumen und Gräser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden