Dein Suchergebnis zum Thema: Frost

Meintest du front?

Grauschimmel, Graufäule an Beerenobst (Botrytis cinerea)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/grauschimmel-graufaeule-an-beerenobst-botrytis-cinerea

Mausgraue Pilzbeläge auf Trieben, Knospen, Blüten und Früchten sowie Rindenschäden als Schadbilder des Grauschimmels erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen.
erfolgt häufig an wasserreichem Gewebe während Wachstumsstresssituationen infolge von Frost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grauschimmel, Graufäule an Beerenobst (Botrytis cinerea)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/grauschimmel-graufaeule-an-beerenobst-botrytis-cinerea/

Mausgraue Pilzbeläge auf Trieben, Knospen, Blüten und Früchten sowie Rindenschäden als Schadbilder des Grauschimmels erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen.
erfolgt häufig an wasserreichem Gewebe während Wachstumsstresssituationen infolge von Frost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salate

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/feldgemuese/salate/

Salate sind ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Gemüsebaus. Das Salatsortiment ist sehr umfassend: Zu den bekanntesten zählen der Kopfsalat und der Eissalat. Da sie leicht verderblich sind, müssen Ernte und Vermarktung gut organisiert sein.
windoffene Parzellen wählen im Früh- und Spätanbau mit einer Vliesauflage vor Frost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischenfruchtanbau in der ökologischen Landwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/

Zwischenfrüchte haben im ökologischen Landbau eine besondere Bedeutung: Sie erhalten und verbessern die Bodenfruchtbarkeit, fördern den Ertrag der Nachfolgefrucht und schützen den Boden durch Bewuchs.
Vor Eintritt des Winters werden die Zwischenfrüchte abgeerntet oder frieren bei Frost

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden