Dein Suchergebnis zum Thema: Ernte

Meintest du erste?

Apfelwickler (Cydia pomonella)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelwickler

Bestimmen sie den Apfelwickler und seine Raupe im Apfel, um madige Äpfel durch Verbeugung und biologische Bekämpfung zu verhindern!
entstehen, zudem verursacht das notwendige Aussortieren befallener Früchte während der Ernte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelwickler (Cydia pomonella)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelwickler/

Bestimmen sie den Apfelwickler und seine Raupe im Apfel, um madige Äpfel durch Verbeugung und biologische Bekämpfung zu verhindern!
entstehen, zudem verursacht das notwendige Aussortieren befallener Früchte während der Ernte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erbsenkäfer, Ackerbohnenkäfer, Linsenkäfer (Gattung Bruchus)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/erbsenkaefer-ackerbohnenkaefer-linsenkaefer-gattung-bruchus/

Bestimmung und Regulierung der Samenkäfer der Gattung Bruchus an Leguminosen: Erbsenkäfer, Ackerbohnenkäfer bzw. Pferdebohnenkäfer, Linsenkäfer
trockene und gut belüftete Lagerung ist daher besonders in der ersten Zeit nach der Ernte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden