Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Ein guter Ausgleich? – Freiwillige Beiträge zum Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/

Wie sinnvoll ist es wirklich, Emissionen über Klimaschutzprojekte auszugleichen? Welche Rahmenbedingungen gibt es hierfür? Und wie ist es um die Qualität der Klimaschutzzertifikate bestellt? Damit beschäftigt sich die aktuelle eco@work ebenso wie mit dem Prinzip der Klimaverantwortung, das einen verantwortungsgerechten Preis für Treibhausgasemissionen festlegt.
„In der Wissenschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges getan.

Ein guter Ausgleich? – Freiwillige Beiträge zum Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=9a655de021a2b9db003073de1a2a1b57

Wie sinnvoll ist es wirklich, Emissionen über Klimaschutzprojekte auszugleichen? Welche Rahmenbedingungen gibt es hierfür? Und wie ist es um die Qualität der Klimaschutzzertifikate bestellt? Damit beschäftigt sich die aktuelle eco@work ebenso wie mit dem Prinzip der Klimaverantwortung, das einen verantwortungsgerechten Preis für Treibhausgasemissionen festlegt.
„In der Wissenschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einiges getan.

Recycling kritischer Rohstoffe aus Elektronik-Altgeräten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/recycling-kritischer-rohstoffe-aus-elektronik-altgeraeten/

Elektronische Geräte enthalten eine Vielzahl wertvoller und knapper Metalle wie Gold, Tantal, Seltene Erden und Indium. Viele dieser Metalle werden auch für Zukunftstechnologien wie Windkraft, Photovoltaik und die Elektromobilität benötigt.
Rohstoffpotenziale In diesem Projekt hat das Öko-Institut für das Landesamt für Natur

Folgen einer radioaktiven Freisetzung im Kernkraftwerk Mühleberg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/folgen-einer-radioaktiven-freisetzung-im-kernkraftwerk-muehleberg/

Kommt es bei einem Unfall im Kernkraftwerk Mühleberg zur Freisetzung einer vergleichbaren Menge Radioaktivität wie beim Unfall in Fukushima-Daiichi, hätte dies weitgehende Auswirkungen in der Schweiz und Nachbarländern.
Folgen für Flüsse und Gewässer Auch die Natur wäre betroffen: Durch die Einleitungen

Ökostrom bei EcoTopTen: Auf den ökologischen Zusatznutzen kommt es an! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oekostrom-bei-ecotopten-auf-den-oekologischen-zusatznutzen-kommt-es-an/

Nicht jedes grüne Angebot hat einen Mehrwert für die Umwelt / EcoTopTen-Marktübersicht aktualisiert Das Geschäft mit Ökostrom boomt. Immer mehr Energieversorger haben in ihrem Portfolio auch ein grünes Angebot. Doch nicht jedes bringt der Umwelt die Pluspunkte, die Kunden vielleicht erhoffen. „Es kommt auf den ökologischen Zusatznutzen an“, sagt Martin Möller, Experte für nachhaltigen Konsum am Öko-Institut. „Dieser ist nur gegeben, wenn durch die Nachfrage nach einem solchen Tarif der Anteil an Ökostrom am gesamten Strommix weiter zunimmt.“
Medienpartner ist das Monatsmagazin „natur&kosmos“.