Dein Suchergebnis zum Thema: have

Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/untersuchung-von-instrumenten-und-massnahmen-zur-erschliessung-des-aus-klimaschutzsicht-zusaetzlich-erforderlichen-erneuerbaren-energien-ausbaus/

Dem aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Ausbau erneuerbarer Energien steht eine Reihe von Hemmnissen entgegen. Das Vorhaben „klimagerechter EE-Ausbau“ untersuchte, wo zentraler Handlungsbedarf besteht und wie Rahmenbedingungen angepasst werden müssen, um Hemmnisse zu reduzieren. Dafür wurden unterschiedliche Klimaschutzszenarien ausgewertet, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu ermitteln, der zur Erreichung der Klimaschutzziele notwendig ist. Anschließend wurden in einer Reihe von Kurzgutachten konkrete Abhilfemaßnahmen entwickelt. Die Themen umfassen unter anderem die Flächenbereitstellung für die Windenergie an Land, eine Photovoltaik-Pflicht mit Verpachtungskataster und deren Potenzialanalyse, sowie Ansätze zur Nutzung von Photovoltaik-Dachpotenzialen jenseits von Eigenversorgungskonzepten.
Over the past year, global temperatures have consistently

Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/warum-ist-wasserstoff-der-champagner-der-energiewende/

Wir fragen Dr. Felix Chr. Matthes: Wasserstoff – Hype oder echter Beitrag zum Klimaschutz? Wird der Wasserstoff die Energiewende retten? Welche Rolle spielt seine Herstellung für die Erreichung der Klimaziele? In welchen Bereichen sollte Wasserstoff vorranging zum Einsatz kommen? Welche Kosten entstehen und welche Kriterien brauchen wir für die Nachhaltigkeit?
Over the past year, global temperatures have consistently

Warum ist Wasserstoff der Champagner der Energiewende? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/warum-ist-wasserstoff-der-champagner-der-energiewende

Wir fragen Dr. Felix Chr. Matthes: Wasserstoff – Hype oder echter Beitrag zum Klimaschutz? Wird der Wasserstoff die Energiewende retten? Welche Rolle spielt seine Herstellung für die Erreichung der Klimaziele? In welchen Bereichen sollte Wasserstoff vorranging zum Einsatz kommen? Welche Kosten entstehen und welche Kriterien brauchen wir für die Nachhaltigkeit?
Over the past year, global temperatures have consistently

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-klimaschutz-auf-den-acker/

Wir fragen Margarethe Scheffler: Wie gelingt die Wende in der Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Klima und Umwelt? Wie schaffen wir es, alle Akteure für die notwendige Transformation zu begeistern? Welchen Beitrag können Konsument*innen leisten und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Nachhaltigkeit auf dem Acker voranzubringen?
Over the past year, global temperatures have consistently

Wie kommt Klimaschutz auf den Acker? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/wie-kommt-klimaschutz-auf-den-acker

Wir fragen Margarethe Scheffler: Wie gelingt die Wende in der Landwirtschaft? Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Klima und Umwelt? Wie schaffen wir es, alle Akteure für die notwendige Transformation zu begeistern? Welchen Beitrag können Konsument*innen leisten und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Nachhaltigkeit auf dem Acker voranzubringen?
Over the past year, global temperatures have consistently

Entwicklung einer Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwicklung-einer-energieeffizienzkennzeichnung-fuer-rechenzentren/

Was für stromverbrauchende Produkte mittlerweile übliche Praxis ist, fehlt bislang für Rechenzentren: eine einheitliche und leicht interpretierbare Effizienzkennzeichnung. Innerhalb des Projektes PeerDC („Public Energy Efficiency Register of Data Centres“, https://peer-dc.de) im Auftrag des Umweltbundesamtes hat das Öko-Institut einen Vorschlag erarbeitet, wie eine Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren berechnet und gestaltet werden kann. Die Kennzeichnung baut auf Kennwerten aus der Normenreihe DIN EN 50600 auf und legt mit der „Lastkorrelation“ weitere IT-spezifische Kennzahlen fest, die die Effektivität der eingesetzten Informationstechnik bei unterschiedlichen Auslastungen beschreiben. Die hier entwickelte Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren stellt einen Diskussionsbeitrag für mehr Transparenz in der Digitalwirtschaft dar.
Over the past year, global temperatures have consistently

How to measure and quantify biogenic carbon removals | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/how-to-measure-and-quantify-biogenic-carbon-removals/

Robust quantification of carbon dioxide removals (CDR) lies at the heart of any certification mechanism and is central for their functionality and environmental integrity. For the establishment of a Carbon Removal Certification Framework (CRCF) that was recently adopted, the EU Commission is currently conducting an inventory of the existing knowledge base. The objective of most certification mechanisms is to turn greenhouse gas emission reductions or removals into tradable commodities. To achieve this, each certificate issued by a mechanism must reliably represent the same amount of greenhouse gas reduced or removed from the atmosphere. The report compares selected standards to work out advantages and disadvantages of existing monitoring methods for an EU certification of carbon removals.
Over the past year, global temperatures have consistently

Climate and energy scenario and projection comparison. Draft workflow & typology | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/climate-and-energy-scenario-and-projection-comparison-draft-workflow-typology/

We discuss the nature of scenario and scenario projection comparisons. We aim to contribute to increasing the value of such comparisons by drafting of a typology which structures these comparisons according to important elements that are currently, to our knowledge, not yet explicitly spelled out in the literature. We also draft a workflow for scenario and projection comparisons and provide several case-study examples with scenario and projection data that reside on the Open Energy Platform. This work was supported by grant 03EI1035A-D (SIROP) from the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK.IIC5).
Over the past year, global temperatures have consistently

Auswirkungen des Klimawandels im Bereich Ernährung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auswirkungen-des-klimawandels-im-bereich-ernaehrung/

Haushalte geben, je nach Einkommensstärke, einen unterschiedlich hohen Anteil ihres Nettoeinkommens für Nahrungsmittel aus. Sie sind daher unterschiedlich stark von Nahrungsmittelpreissteigerungen betroffen. Fortschreitender Klimawandel kann aus unterschiedlichen Gründen Nahrungsmittelpreise beeinflussen, etwa durch Ernteeinbußen in Folge von Extremwetterereignisse, die mit fortschreitendem Klimawandel häufiger auftreten. Der Bericht beinhaltet die Ergebnisse einer Untersuchung, wie sich der Anteil der Nahrungsmittelausgaben am Nettoeinkommen unterschiedlich einkommensstarker Haushalte in Deutschland verhält, wenn sie bei plakativen Preissteigerungen entweder ihre Nahrungsmittelkäufe unverändert lassen oder gemäß nahrungsmittelspezifischen Elastizitäten anpassen.
Over the past year, global temperatures have consistently

Bioenergie und Naturschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bioenergie-und-naturschutz/

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Bioenergie und Naturschutz“ wurde untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen sich Synergieeffekte zwischen Naturschutz und Bioenergie durch die energetische Nutzung von Schnittgut aus der Landschaftspflege realisieren lassen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien Konflikte zwischen verschiedenen Umwelt- und Naturschutzzielen auftreten können. Für die Bioenergie werden negative Auswirkungen auf Naturschutzflächen und flächendeckend zunehmende Belastungen durch eine Intensivierung der Landwirtschaft befürchtet. Auf der anderen Seite können mit der energetischen Biomassenutzung aber auch Synergieeffekte verbunden sein, die die Ziele des Naturschutzes fördern: Wenn sich Landschaftspflegereste energetisch nutzen lassen, könnten diese eine Kofinanzierung der Pflegemaßnahmen erwirtschaften.
around many energy and climate policy issues and have