Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Wegwerfmode als Auslaufmodell: politische Regulierung & Investitionen für eine zirkuläre Textilindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wegwerfmode-als-auslaufmodell-politische-regulierung-investitionen-fuer-eine-zirkulaere-textilindustrie/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Gerade synthetische Fasern stellen ein großes Problem dar.

Ein neues Wohlstandsverständnis: Mehr Lebensqualität statt mehr Konsum | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-neues-wohlstandsverstaendnis-mehr-lebensqualitaet-statt-mehr-konsum/

Das vierte Brennglas beschäftigt sich mit dem Konsumverhalten von Verbraucher*innen. Was können verschiedene Akteursgruppen tun, um unseren Konsum zu verändern? Clara Löw und Katharina Hurst gehen in diesem Beitrag der Frage nach und stellen Handlungsmöglichkeiten vor.
Narrativ eine Zumutung, einen Zwang und eine Beschneidung der individuellen Freiheit dar

Lkw-Ladeinfrastruktur für eine Großstadt planen – Tempo und Sorgfalt gefragt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lkw-ladeinfrastruktur-fuer-eine-grossstadt-planen-tempo-und-sorgfalt-gefragt/

Ein Forschungsteam unter Leitung des Öko-Instituts hat für das Land Berlin den Bedarf an Ladeinfrastruktur für Lkw untersucht und stieß auf viel Aufbruchstimmung, wichtige Weichenstellungen, aber auch Datenlücken.
einzelne Fahrzeuge und Ladepunkte im Verhältnis viel höhere Investitionshürden dar