Fachtagung am 28. April in Berlin Im Rahmen der allgemeinen Diskussion über Klimaschutz haben Vorschläge zur Erfassung und zum Labelling des „Carbon Footprint“ von Produkten und Dienstleistungen, aber auch von Unternehmen, ein erhebliches Gewicht bekommen. Allerdings werden derzeit viele verschiedene Ansätze gewählt und auch kommuniziert. Eine Vergleichbarkeit ist selten gegeben und der Verbraucher kann hierdurch schnell verunsichert werden. Die Grundzüge des Carbon-Footprint-Konzepts und Methode(n) zur Bilanzierung des Carbon Footprint stehen daher im Mittelpunkt der Fachtagung „Carbon Footprint von Produkten“, zu der das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt am Montag, 28. April 2008 in das Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung in Berlin einladen.
Öko-Instituts, Anforderungen an die Methode und Perspektiven der CO2-Bilanzierung dar