Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Carsharing und Autoteilen für Wohninitiativen und Wohnungsunternehmen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/carsharing-und-autoteilen-fuer-wohninitiativen-und-wohnungsunternehmen/

Wohninitiativen, aber auch Wohnungsunternehmen sind prädestiniert dafür, das Thema Mobilität in ihre Überlegungen bezüglich des Zusammenlebens einzubeziehen: Der Bedarf an Parkplätzen, die Kosten sowie der Lebensraum und die Lebensqualität am Wohnstandort werden von den Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnissen stark beeinflusst. Viele Menschen mit häufig ungenutzten Autos kommen zusammen, um am selben Ort zu leben. Warum also nicht neben dem Bauen oder Wohnen auch die Autofrage gemeinsam organisieren?
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts für die Hochleistungsbatterien zukünftiger Elektrofahrzeuge – LiBRi | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwicklung-eines-realisierbaren-recyclingkonzepts-fuer-die-hochleistungsbatterien-zukuenftiger-elektrofahrzeuge-libri/

Im Falle der angestrebten Marktdurchdringung der Elektroantriebe im Automobilbereich in Europa entsteht mittel- bis langfristig ein Aufkommen an Altbatterien von mehreren zehntausenden bis über hunderttausend Tonnen jährlich. Für diese Batterien, die wichtige Metalle wie Lithium, Kobalt, Nickel usw. enthalten, sind Recyclingverfahren in der Entwicklung. Im Rahmen des Projekts „LiBRI – Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts für die Hochleistungsbatterien zukünftiger Elektrofahrzeuge“ (Koordination Umicore) führte das Öko-Institut eine Ökobilanz des angestrebten Recyclingverfahrens über einen pyrometallurgischen Weg durch.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Attraktivität und Akzeptanz von Elektroautos – Arbeitspaket 1 des Projekts OPTUM: Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/attraktivitaet-und-akzeptanz-von-elektroautos-arbeitspaket-1-des-projekts-optum-optimierung-der-umweltentlastungspotenziale-von-elektrofahrzeugen/

Wie attraktiv und akzeptiert sind unterschiedliche Konzepte von Elektromobilität in der Gesellschaft? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen elektrisch betriebenen Fahrzeugen und dem Stromsektor? Was nützt der Umwelt? Wie müssen die politischen, technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgestaltet werden, dass Elektroautos langfristig dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen im Verkehr entscheidend zu verringern. Zusammen mit dem Institut für Sozial-Ökologische Forschung (ISOE) untersucht das Öko-Institut in dem Projekt „Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen – Integrierte Betrachtung von Fahrzeugnutzung und Energiewirtschaft“ diese Fragen. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesumweltministerium gefördert.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Themenkompass „Intelligent mobil im Wohnquartier“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/themenkompass-intelligent-mobil-im-wohnquartier/

Der VCD-Themenkompass "Intelligent mobil im Wohnquartier" richtet sich an Wohnungsunternehmen aller Unternehmensformen und bietet eine Einführung in das Thema wohnortnahe Mobilität. Neben aktuellen Trends und Entwicklungen im Mobilitätssektor werden wichtige Handlungsfelder beleuchtet. Auch drei ausgewählte Leuchtturmquartiere, die bereits erfolgreich Mobilitätskonzepte in der Praxis umgesetzt haben, werden vorgestellt. Ein Exkurs zu rechtlichen Rahmenbedingungen mit den wichtigsten Regelungen und Rechtsgebieten rundet den Themenkompass ab.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Ökobilanz zum „Recycling von Lithium-Ionen-Batterien“ (LithoRec) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekobilanz-zum-recycling-von-lithium-ionen-batterien-lithorec/

Im Falle der angestrebten Marktdurchdringung der Elektroantriebe im Automobilbereich in Europa entsteht mittel- bis langfristig ein Aufkommen an Altbatterien von mehreren zehntausenden bis über hunderttausend Tonnen jährlich. Für diese Batterien, die wichtige Metalle wie Lithium, Kobalt, Nickel usw. enthalten, sind Recyclingverfahren in der Entwicklung. Im Rahmen des Projekts „LithoRec – Recycling von Lithium-Ionen-Batterien“ (Koordination Technische Universität Braunschweig) führte das Öko-Institut eine Ökobilanz des angestrebten Recyclingverfahrens über einen hydrometallurgischen Weg durch.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Monitoring, Reporting and Verification of CO2 emissions from ships | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/monitoring-reporting-and-verification-of-co2-emissions-from-ships/

Die Europäische Kommission plant die Einführung eines Monitoring-Systems für Seeschiffe als einen wichtigen Teilschritt hin zu globalen oder regionalen Politikmaßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen der Seeschifffahrt. In dem vorliegenden Diskussionspapier werden Optionen zur Gestaltung eines Monitoring-Systems für Treibhausgasemissionen der Seeschifffahrt analysiert und in den Zusammenhang mit den verschiedenen Politikmaßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgase gestellt. Zusätzlich werden detaillierte Aspekte zu Monitoring, Verification und Reporting behandelt. Das Diskussionspapier diskutiert die Vor- und Nachteile der Optionen insbesondere im Hinblick auf zukünftige Politikentscheidungen.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen: Studie – Workshop – Handlungsempfehlungen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/elektromobilitaet-in-gewerblichen-anwendungen-studie-workshop-handlungsempfehlungen/

Ziel der Studie sind objektive Kosten-Nutzen-Analysen von Elektrofahrzeugen in wichtigen Anwendungsfeldern für die gewerbliche Nutzung. Alle Analysen werden im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen durchgeführt. Die Studienergebnisse werden mit führenden Anwendern und Fahrzeugherstellern in einem Workshop diskutiert. Hier sollen gemeinsam Handlungsempfehlungen für die Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen erarbeitet werden. VDE und Öko-Institut wollen mit den Studienergebnissen Unternehmen einen fundierten Überblick über die Potenziale und Hemmnisse von Elektromobilität sowie wichtige Einflussgrößen in den Anwendungsfeldern liefern.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar

Instrumentenmix im Verkehrssektor: Welche Rolle kann der EU-ETS für den Straßenverkehr spielen? (Englische Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/instrumentenmix-im-verkehrssektor-welche-rolle-kann-der-eu-ets-fuer-den-strassenverkehr-spielen-englische-version/

In diesem Papier wird die Einbindung des Straßenverkehrs in den EU-ETS diskutiert. Neben einer Betrachtung der Wirkung des Verkehrssektors wird im Folgenden auch auf die Auswirkungen auf andere Sektoren eingegangen. Der Diskussion liegt dabei die Annahme zugrunde, dass der Straßenverkehr als (semi)-offenes System in den bestehenden Emissionshandel integriert wird.
Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor dar