Dein Suchergebnis zum Thema: Verkehr

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-ergebnisbroschuere/

Szenariobetrachtungen die Wirkung von Maßnahmen und veränderten Rahmenbedingungen auf den Verkehr – Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

Szenarien für einen klimaneutralen Verkehr: Welche Maßnahmen führen zum Ziel?

https://www.oeko.de/publikation/szenarien-fuer-einen-klimaneutralen-verkehr-welche-massnahmen-fuehren-zum-ziel/

Der Beitrag des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele ist nach wie vor unbefriedigend. Die CO2-Emissionen sind im Gegensatz zu anderen Sektoren, wie Energie oder Gebäude, im Vergleich zum Referenzjahr 1990 nicht gesunken – die Abnahme durch die COVID 19-andemie außen vorgelassen. Die Herausforderungen sind gewaltig, soll der verkehrsbedingte Treibhausgasausstoß doch laut novelliertem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung bis 2030 um rund 48 Prozent gegenüber 1990 auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurückgehen. Bis zum Jahr 2045 muss der Verkehrssektor klimaneutral sein.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

Renewbility II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs

https://www.oeko.de/publikation/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-kurzzusammenfassung/

Szenariobetrachtungen die Wirkung von Maßnahmen und veränderten Rahmenbedingungen auf den Verkehr – Mit Blick auf einen langfristig umwelt- und klimaschonenden Verkehr sollen die Projektergebnisse
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

Szenarien für einen klimaneutralen Verkehr: Welche Maßnahmen führen zum Ziel?

https://www.oeko.de/publikation/szenarien-fuer-einen-klimaneutralen-verkehr-welche-massnahmen-fuehren-zum-ziel-englische-version/

Der Beitrag des Verkehrssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele ist nach wie vor unbefriedigend. Die CO2-Emissionen sind im Gegensatz zu anderen Sektoren, wie Energie oder Gebäude, im Vergleich zum Referenzjahr 1990 nicht gesunken – die Abnahme durch die COVID 19-andemie außen vorgelassen. Die Herausforderungen sind gewaltig, soll der verkehrsbedingte Treibhausgasausstoß doch laut novelliertem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung bis 2030 um rund 48 Prozent gegenüber 1990 auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurückgehen. Bis zum Jahr 2045 muss der Verkehrssektor klimaneutral sein.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr