Dein Suchergebnis zum Thema: Verkehr

eco@work | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/?tx_wwt3list_recordlist%5Baction%5D=index&tx_wwt3list_recordlist%5Bcontroller%5D=Recordlist&tx_wwt3list_recordlist%5Bpage%5D=2&cHash=98296ccd1aeba854f1975f7434463009

Hintergründe, Projektberichte, Interviews mit den Wissenschaftler*innen und jeweils ein thematischer Schwerpunkt: Das Online- und Mitgliedermagazin eco@work berichtet über aktuelle Forschungsthemen aus dem Öko-Institut.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

Bürgermärkte Perleberg: Wirkungsevaluation zur Stadtbelebung im Rahmen des Reallabor-Projekts ZUGG. | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/buergermaerkte-perleberg-wirkungsevaluation-zur-stadtbelebung-im-rahmen-des-reallabor-projekts-zugg/

Am Beispiel der Brandenburger Kleinstädte Wittenberge und Perleberg wird untersucht, welchen Beitrag lokales Empowerment für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse in peripheren Kleinstädten leisten kann.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

PROSA Sanitärarmaturen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/prosa-sanitaerarmaturen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=7591f92d6d07692b10e09511f25f75d7

Die vorliegende Untersuchung zu Sanitärarmaturen ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus Sicht des Klimaschutzes wichtigsten hundert Produkte identifiziert und Kriterien zur Beschreibung der effizientesten und umweltfreundlichsten Produkte innerhalb der gewählten Produktgruppen entwickelt. Dabei spielen neben der Energieeffizienz auch Fragen zum Ressourcenschutz, der Toxizität der eingesetzten Stoffe und zur Gebrauchstauglichkeit eine Rolle.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

Jahresbericht 2024: Gegenwind | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/jahresbericht-2024-gegenwind/

Populistische Debatten, Ablehnung und Ängste gegenüber der Klimapolitik, ein zunehmend rauer Ton in der Öffentlichkeit: Der Klimaschutz sowie konkrete Maßnahmen finden nur schwerlich eine breite Basis – Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und damit verbundene Ängste treten in den Vordergrund. Ökonomische Interessen verstärken diese Befürchtungen noch.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

PROSA Smartphones | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/prosa-smartphones/

Die vorliegende Untersuchung zu Smartphones ist Teil des Projektes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“, das wiederum Bestandteil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Mit dem Projekt Top 100 werden die aus Sicht des Klimaschutzes wichtigsten hundert Produkte identifiziert und Kriterien zur Beschreibung der effizientesten und umweltfreundlichsten Produkte innerhalb der gewählten Produktgruppen entwickelt. Dabei spielen neben der Energieeffizienz auch Fragen zum Ressourcenschutz, der Toxizität der eingesetzten Stoffe und zur Gebrauchstauglichkeit eine Rolle.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr

United by Football | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/united-by-football/

The German Football Association (DFB) unveiled its sustainability strategy for the 2024 UEFA European Football Championship, with environmental performance as one of its cornerstones alongside diversity, fair play and respect. The strategy, developed in partnership with the Oeko-Institut, focuses particularly on energy, mobility and waste as aspects of key relevance to the environment.
Luft- und Seeverkehr Nachhaltigkeitsziele und -bewertung Öffentlicher Verkehr