Dein Suchergebnis zum Thema: Tiere

Öko-Institut entwirft Fahrplan zur Rohstoffwende | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-entwirft-fahrplan-zur-rohstoffwende/

75 Rohstoffe, 11 Nachhaltigkeitskriterien, vier Bedürfnisfelder, zwei Szenarien – die Rohstoffwende verlangt eine detaillierte Analyse. Das Öko-Institut definiert erstmals für verschiedene Rohstoffgruppen rohstoffspezifische Ziele und Instrumente für eine künftige nachhaltige Rohstoffpolitik.
Fläche in Anspruch und zerstört intakte Landschaften und damit Lebensräume für Tiere

Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/beitraege-mariner-oekosysteme-fuer-co2-speicherung-und-biodiversitaet/

Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen Kohlenstoffspeicher im Meeressediment von bis zu 22.000 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in den Meeren und an den Küsten, tragen zum Schutz vor Sturmfluten und zum Küstenschutz bei und damit zur Ernährung und Sicherheit von Millionen Menschen bei. Das zeigt ein Forschungsbericht des Öko-Instituts und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung im Auftrag des Umweltbundesamtes, der die Bedeutung von Küstenökosystemen für den globalen Klimaschutz untersucht.
Judith Reise „gleichzeitig zerstören wir die Lebensgrundlage vieler Pflanzen und Tiere

Öko-Institut entwirft Fahrplan zur Rohstoffwende | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-entwirft-fahrplan-zur-rohstoffwende/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=1d50356bf2c26dc2138ebd2ce21ddf86

75 Rohstoffe, 11 Nachhaltigkeitskriterien, vier Bedürfnisfelder, zwei Szenarien – die Rohstoffwende verlangt eine detaillierte Analyse. Das Öko-Institut definiert erstmals für verschiedene Rohstoffgruppen rohstoffspezifische Ziele und Instrumente für eine künftige nachhaltige Rohstoffpolitik.
Fläche in Anspruch und zerstört intakte Landschaften und damit Lebensräume für Tiere