Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/bio-und-regional-eckpfeiler-fuer-nachhaltige-ernaehrung-in-der-erzdioezese-freiburg/

Wer in kirchlichen Einrichtungen auf Nachhaltigkeit setzen will, muss die Verpflegung neu denken: Bioqualität und Regionalität von Lebensmitteln spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch der Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist anspruchsvoll – sowohl in finanzieller als auch in organisatorischer Hinsicht. Das zeigt die „Bio-Regio-Studie“ des Öko-Instituts und des Beratungsunternehmens a’verdis, die in vier Gäste- und Bildungshäusern der Erzdiözese Freiburg durchgeführt wurde.
Dabei sollte jedoch gewährleistet sein, dass die Rinder in extensiver Weidehaltung

Landwende – Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/landwende-strategien-und-loesungen-fuer-eine-nachhaltige-landnutzung/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität? Diese und weitere Fragen beantwortet das Policy Brief des Öko-Instituts.
Umlagesystem nach dem Vorbild des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Eine Grünlandbindung für Rinder