Dein Suchergebnis zum Thema: Künstliche Intelligenz

Spezial zum Wissenschaftsforum 2024: Kunststoffe von morgen | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/spezial-zum-wissenschaftsforum-2024-kunststoffe-von-morgen/

Wo steht die Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie? Welche Ansätze gibt es, um die Herausforderungen einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu meistern? Wie können Produktion und Verbrauch von Kunststoffen sinken? Was steckt hinter mechanischem und chemischem Recycling? Wo liegen Potenziale und Grenzen von biogenen Rohstoffen?
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Entwicklung einer Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwicklung-einer-energieeffizienzkennzeichnung-fuer-rechenzentren/

Was für stromverbrauchende Produkte mittlerweile übliche Praxis ist, fehlt bislang für Rechenzentren: eine einheitliche und leicht interpretierbare Effizienzkennzeichnung. Innerhalb des Projektes PeerDC („Public Energy Efficiency Register of Data Centres“, https://peer-dc.de) im Auftrag des Umweltbundesamtes hat das Öko-Institut einen Vorschlag erarbeitet, wie eine Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren berechnet und gestaltet werden kann. Die Kennzeichnung baut auf Kennwerten aus der Normenreihe DIN EN 50600 auf und legt mit der „Lastkorrelation“ weitere IT-spezifische Kennzahlen fest, die die Effektivität der eingesetzten Informationstechnik bei unterschiedlichen Auslastungen beschreiben. Die hier entwickelte Energieeffizienzkennzeichnung für Rechenzentren stellt einen Diskussionsbeitrag für mehr Transparenz in der Digitalwirtschaft dar.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Gesundes Essen fürs Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gesundes-essen-fuers-klima-1

Im Rahmen dieser Studie stand die Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen eine Ernährungs-umstellung nach dem Vorbild der Planetary Health Diet auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland hätte und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben würden. Dabei wurde die Einhaltung bestehender politisch festgelegter Umwelt- und Klimaziele zugrunde gelegt.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Policy Brief: The European Parliament’s amendments to the AI Act | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/policy-brief-the-european-parliaments-amendments-to-the-ai-act/

According to the European Parliament’s (EP) amendments on the commission’s proposal for an Artificial Intelligence (AI) Act, adopted on 14 June 2023, a whole series of new, environment-related requirements for AI systems shall be integrated into the regulation’s framework. This paper outlines the amended framework and provides an assessment from an environmental point of view. The appraisal is guided by the political goal of a digital and environmental “twin transition” formulated in the EU’s “Green Deal”, according to which the legal framework must be designed in such a way that both transformative dynamics reinforce each other.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Gesundes Essen fürs Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/gesundes-essen-fuers-klima-1/

Im Rahmen dieser Studie stand die Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen eine Ernährungs-umstellung nach dem Vorbild der Planetary Health Diet auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland hätte und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben würden. Dabei wurde die Einhaltung bestehender politisch festgelegter Umwelt- und Klimaziele zugrunde gelegt.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche