Dein Suchergebnis zum Thema: Künstliche Intelligenz

Analyse der Zusammenhänge zwischen Datensouveränität und Nachhaltigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-der-zusammenhaenge-zwischen-datensouveraenitaet-und-nachhaltigkeit/

Datensouveränität ist ein schillernder Begriff, der sehr unterschiedlich verwendet wird. Der Beitrag untersucht die Implikationen verschiedener Souveränitätsverständnisse für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und unterzieht auf dieser Grundlage gegenwärtige Regulierungsbestrebungen der EU einer kritischen Würdigung.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Herausforderungen einer nachhaltigen digitalen Transformation im kommunalen Raum | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/herausforderungen-einer-nachhaltigen-digitalen-transformation-im-kommunalen-raum/

Dieses Papier beschäftigt sich aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht mit der Frage: Bietet die Digitalisierung Chancen für eine nachhaltige Entwicklung im kommunalen Raum? Und wie könnten diese Chancen verbessert werden? Fazit ist: Kommunen sollten die Digitalisierung im kommunalen Raum mittels eines aktiv gestalteten Prozesses steuern. Nur dann lassen sich die Chancen, die die Digitalisierung bietet, an den konkreten Nachhaltigkeitszielen der Kommune ausrichten. Gleichzeitig können in einem solchen Prozess die durch die Digitalisierung selber entstehenden unerwünschten Effekte und Risiken frühzeitig erkannt und ihre Auswirkungen minimiert werden.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

The role of Artificial Intelligence in the European Green Deal | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/the-role-of-artificial-intelligence-in-the-european-green-deal/

Artificial Intelligence (AI) can be deployed for a wide range of applications to promote the goals of the European Green Deal. However, adverse environmental impacts of AI could jeopardise the attainment of these goals. The report describes environmental potential, clarifies characteristics and causes of environmental risks, and outlines initiatives and best practices for environmental policies. It illustrates the need for regulatory action to align design and deployment of AI with the goals of the European Green Dealandconcludes with specific recommendations. This document was provided by the Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies at the request of the Special Committee on Artificial Intelligence in a Digital Age (AIDA).
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche

Analyse der softwarebasierten Einflussnahme auf eine verkürzte Nutzungsdauer von Produkten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-der-softwarebasierten-einflussnahme-auf-eine-verkuerzte-nutzungsdauer-von-produkten/

Ob es der Saugroboter, der smarte Lautsprecher oder die Geräte sind, die Licht und Heizung steuern, sie alle vereinen, dass sie von Software gesteuert werden. Damit erhöht sich das Risiko der Softwarebedingten Obsoleszenz, die zu mehr Elektronikschrott und höheren Ressourcenverbrauch beiträgt. Vernetzte Produkte werden vorzeitig funktionsunfähig, wenn sie die geänderten Anforderungen (z.B. keine Unterstützung neuer Übertragungs- oder Sicherheitsstandards) und dem Leistungsanspruch nicht mehr genügen (z.B. aufgeblähte Software-Updates) oder sich in externer Abhängigkeit befinden (z.B. abgestellte Cloud-Services oder Lizenz-Server). Produkte werden wegen der Software vorzeitig obsolet, obwohl ihre Hardware noch funktionstüchtig ist.
Datengovernance Digitale Infrastruktur Endgeräte IT-Anwendungen Künstliche